Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung eines Ultraschallarrays zur Bildgebung im Eis
Details
Das Ziel der Arbeit ist die Prototypentwicklung eines Ultraschallarrays zur Bildgebung im Eis. Der Prototyp wurde auf dem Gletscher in Morteratsch getestet. Mit moderner SMD Technologie und einigen Weiterentwicklungen wird dies in einer Eisschmelz- und Bohrsonde IceMole (ein Projekt vom Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen) integriert und das Endziel ist der Einsatz der Sonde auf Enceladus, Saturn Mond. Mit der gewählten Frequenz von 750 kHz kann Ultraschall zur Identifikation von Hindernissen und Spalten ausgenutzt werden. Mit dieser Art und Weise kann die Richtung der Eissonde so bestimmt werden, dass die Sonde ohne Kollisionen mit Hindernissen ihr Ziel erreichen kann.
Autorentext
Felicia Primadita, B.Eng ist in Jakarta, Indonesien geboren. 2009 kam sie nach Deutschland und absolvierte ein Jahr ihr Studienkolleg im Freshman Institute in Linnich. Im Jahr 2013 machte sie ihr Bachelorprojekt im Labor für Zellbiophysik in Jülich und schloss ihr Bachelorstudium der Biomedizintechnik an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639487848
- Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639487848
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-48784-8
- Veröffentlichung 17.04.2014
- Titel Entwicklung eines Ultraschallarrays zur Bildgebung im Eis
- Autor Felicia Primadita
- Untertitel Entwicklung der Elektronik und Testmessung
- Gewicht 209g