Entwicklung einiger neuer Azomethinverbindungen als Chemosensoren
Details
Die Verschmutzung durch Schwermetalle stellt eine große potenzielle Bedrohung für die Umwelt dar und hat ihre eigenen schädlichen Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und letztlich auch auf die menschliche Gesundheit, da die Freisetzung von Schwermetallen in die Umwelt und in Gewässer zu einer Vielzahl von Krankheiten führt, die mit dem Risiko von Hautschäden, Atemproblemen und verschiedenen Krebsarten verbunden sind. Andererseits wird der Entwicklung und Synthese neuer Iminmoleküle mit kolorimetrischem oder chemischem Sensor, der umweltfreundlich, nicht schädlich und hochempfindlich und selektiv gegenüber Metallen ist, derzeit große Aufmerksamkeit geschenkt. Iminliganden spielten bei der Entwicklung der Koordinationschemie eine entscheidende Rolle und waren an der Entwicklung der anorganischen Biochemie und optischer Materialien beteiligt. Sie finden Anwendung als Biozide, Chemosensoren, fluoreszierende Materialien, Farbstoffe und Korrosionsinhibitoren.
Autorentext
Ahmed Mohammed Abu-Dief, professore assistente di Chimica inorganica e fisica presso il Dipartimento di Chimica della Facoltà di Scienze dell'Università di Sohag. Ha pubblicato più di 70 articoli, 7 libri e partecipato a più di 80 workshop e conferenze internazionali con h-index 22. Inoltre, lavora come revisore in 110 riviste internazionali. Inoltre, lavora come revisore in 110 riviste internazionali.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204835730
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204835730
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-83573-0
- Veröffentlichung 06.06.2022
- Titel Entwicklung einiger neuer Azomethinverbindungen als Chemosensoren
- Autor Ahmed Mohammed Abu-Dief , Laila H. Abel-Rahman , Azza A. Hassan Abdel-Mawgoud
- Gewicht 143g