Entwicklung, humanitäre Hilfe und soziale Wohlfahrt

CHF 111.60
Auf Lager
SKU
JTLHF2QPRS9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch wird untersucht, wie menschliches Verhalten durch unsere Wünsche, Emotionen, Gedanken und Empfindungen geformt wird und wie sich umgekehrt die Erfahrungen, die sich aus unserem Verhalten ergeben, auf uns selbst, andere und den Planeten auswirken. Auf der Grundlage einer Analyse des ständigen Wechselspiels zwischen diesen vier Ebenen bietet es praktische Lösungen, um systematisch eine nachhaltige gesellschaftliche Veränderungsdynamik in Gang zu setzen. Es wird aufgezeigt, warum der Wandel, zusätzlich zur wirtschaftlichen und politischen Transformation auf der Makroebene, mit einem Bewusstseinswandel auf der Mikroebene beginnt. Dabei stellt er die fehlende Verbindung zwischen Investitionen in die persönliche Befähigung und das kollektive Wohlergehen her. Ein neuartiges theoretisches Paradigma bildet die Grundlage dieses Buches, das in der Perspektive einer kontinuierlichen "Körper-Geist-Herz-Seele-Verbindung" verankert ist. Ausgehend von der Prämisse, dass eine gerechteGesellschaft allen zugute kommt, wird argumentiert, dass Anstrengungen, die für andere unternommen werden, auf drei Ebenen Vorteile bringen - für den Einzelnen, der handelt, für denjenigen, für den gehandelt wurde, und für die Gesellschaft.



Autorentext

Cornelia C. Walther arbeitet seit 18 Jahren für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) in Westafrika, Afghanistan und Haiti, wo sie sich auf die Entwicklung innovativer Kommunikations- und Advocacy-Ansätze konzentriert.


Inhalt

Kapitel 1. Einleitung: Ein Fahrplan.- Kapitel 2. Der Kontext.- Kapitel 3. Universelle Prinzipien, die die Realität bestimmen.- Kapitel 4: Die vier Elemente des Rahmens.- Kapitel 5. Rechtfertigung des vorgeschlagenen Paradigmenwechsels.- Kapitel 6. Der Einzelne: Ein Bezugspunkt für die kollektive Transformation.- Kapitel 7. Transformation von innen nach außen, genährt von außen nach innen.- Kapitel 8. Die Anwendung des POZE-Paradigmas.- Kapitel 9. Perspektiven: Die Risiken und Chancen der Technologie.- Kapitel 10. Schlussgedanken - Überwindung der Inkommensurabilität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783031137686
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783031137686
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-031-13768-6
    • Veröffentlichung 02.01.2023
    • Titel Entwicklung, humanitäre Hilfe und soziale Wohlfahrt
    • Autor Cornelia C. Walther
    • Untertitel Sozialer Wandel von innen nach außen
    • Gewicht 306g
    • Herausgeber Springer International Publishing
    • Anzahl Seiten 211
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470