Entwicklung in der Mitbestimmung Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke

CHF 70.10
Auf Lager
SKU
5Q22ROBOTUR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, einen organisationstheoretischen und regionalökonomischen Ansatz zur Erklärung und Beschreibung der Entstehung neuer Formen der Mitbestimmung im gesellschaftlichen Spielfeld der Industrial Relations aufzuzeigen. Gleichzeitig wird die Bedeutung der betrieblichen und gewerkschaftlichen Interessenvertretung für die Entwicklung regionaler Räume dargestellt. In diesem Zusammenhang steht besonders die Frage im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses, welche spezifischen Entwicklungsbedingungen der hier vorliegenden regionalen Mitbestimmungsform als Ursache oder aber als Resultat einer eigenständigen Regionalentwicklung zu betrachten sind. Untersuchungsgegenstand ist das Betriebsräte-Netzwerk der Küchenmöbelindustrie in der Region Ostwestfalen-Lippe. Hierbei handelt es sich um eine Neuordnung der regionalen Ausgestaltung industrieller Beziehungen parallel zu bestehenden traditionellen Formen und Strukturen der Mitbestimmung.

Autorentext

Der Autor: Olaf Winkelmann, geboren 1970 in Rahden/Westfalen studierte Sozialwis-senschaften an der Universität Osnabrück. 1997 Verleihung des Förderpreises «Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.». Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Osnabrück, u.a. im internationalen Forschungsnetzwerk «Competence and Commitment in Innovative Work Setting». Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landtags Nordrhein-Westfalen.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einleitung: Mitbestimmung als regionaler strukturpolitischer Akteur Industrial Relations und Theorien der Organisation - Mitbestimmung als Institution und Akteur im Spielfeld industrieller Beziehungen Das Betriebsrindustrieller Beziehungen Das Betriebsräte-Netzwerk im Industrial District Ostwestfalen-Lippe - zur empirischen Beschreibung und regionalökonomischen Einordnung des Pilotprojekts Möglichkeiten und Grenzen neuer Mitbestimmungsmodelle in regionalen Räumen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631395172
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631395172
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39517-2
    • Veröffentlichung 03.07.2002
    • Titel Entwicklung in der Mitbestimmung Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke
    • Autor Olaf Winkelmann
    • Untertitel Das Beispiel "Betriebsräte-Netzwerk* im Industrial District Ostwestfalen-Lippe
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 150
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470