Entwicklung oder Profit? Die staatliche und private Presse in Ghana

CHF 33.25
Auf Lager
SKU
ATMA1931H39
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Ghana gilt als ein demokratisches Musterland des afrikanischen Kontinents. Betrachtet man die Pressefreiheit liegt das westafrikanische Entwicklungsland noch vor Ländern wie Spanien und Frankreich. Das ghanaische Pressewesen ist durch ein Nebeneinander von staatlicher und privater Presse gekennzeichnet. Im subsaharischen Afrika orientieren sich die Medien am Entwicklungsjournalismus und am westlichen Journalismusverständnis. Daniel Kuehnhenrich untersucht mit verschiedenen Methoden die Ausprägung dieser Konzepte in den ghanaischen Zeitungen. Seine umfassende Analyse beruht auf der ersten Journalistenbefragung in Westafrika, teilnehmenden Beobachtungen in zwei großen Zeitungsredaktionen, qualitativen Interviews mit deren Chefredakteuren und einer quantitativen Inhaltsanalyse von über 1100 Zeitungsartikeln. Die detaillierte und umfangreiche Literaturanalyse ordnet die empirischen Ergebnisse in die subsaharische Presselandschaft ein. Die Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Presse in Ghana und stellt eine erste Anlaufstelle für jeden dar, der sich mit den ghanaischen oder afrikanischen Medien beschäftigt.

Autorentext

Daniel Kuehnhenrich hat Publizistik, Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Mainz und Paris studiert. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838203041
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1., Aufl.
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783838203041
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0304-1
    • Veröffentlichung 29.02.2012
    • Titel Entwicklung oder Profit? Die staatliche und private Presse in Ghana
    • Autor Daniel Kuehnhenrich
    • Gewicht 224g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 164
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.