Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen
Details
Die sozial-emotionale Kompetenz sowie Partizipation werden heute als zentrale Bildungsziele und -prozesse eines Kindes betrachtet. Vorliegende Arbeit beleuchtet kritisch den aktuellen Bildungsbegriff, um darauf aufbauend den Fragen nachzugehen, was Kompetenz im Allgemeinen, soziale und emotionale Kompetenz im Besonderen ist und was Partizipationsmöglichkeiten bedeuten können. Anschließend wird der Frage nachgegangen, ob und auf welche Weise Partizipationsmöglichkeiten in Kindertageseinrichtungen Einfluss auf die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen eines Kindes nehmen können. Außerdem stellt sich dabei die Frage, ob und wie Pädagoginnen und Pädagogen diese Zusammenhänge unterstützen und somit zu einer positiven Entwicklung des Kindes beitragen können.
Autorentext
Pfister, Antonia Antonia Pfister ist 1993 in Bayern geboren, lebt seit 2014 in Baden-Württemberg, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.Vorliegende Arbeit entstand im Rahmen der Bachelorarbeit im Studiengang Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik an der ev. Hochschule Ludwigsburg im Jahr 2017. Die Arbeit wurde mit der Bestnote abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200769688
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2021
- EAN 9786200769688
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-76968-8
- Veröffentlichung 23.01.2021
- Titel Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Autor Antonia Pfister
- Untertitel Einflsse durch Partizipationsmglichkeiten in Kindertageseinrichtungen
- Gewicht 173g
- Herausgeber Trainerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Soziologische Theorien