Entwicklung und erste empirische Überprüfung eines stationären Interventionskonzepts zur Behandlung von Typ 1 Diabetikern mit Hypoglykämieproblemen
Details
Hypoglykämieprobleme sind ein zunehmend wichtiges Behandlungshindernis bei einer normoglykämisch orientierten Diabetestherapie. Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines selbstmanagementorientierten Schulungs- und Behandlungsprogramms für Diabetespatienten zu Prävention und Intervention bei Hypoglykämieproblemen. Nach Voruntersuchungen zur Operationalisierung der Hypoglykämiewahrnehmung durch Glukosemonitoring und den Einsatz von «hand-held computer», bildet eine Analyse von Hypoglykämieproblemen und deren potentiellen Determinanten in einem klinischen Kollektiv den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Interventionsprogramms. Abschließend wird das neue Interventionskonzept in einer kontrollierten prospektiven «feasibility»-Studie auf seine Effektivität hin überprüft.
Autorentext
Der Autor: Thomas Kubiak, geboren 1972 in Freiburg im Breisgau, studierte von 1993 bis 1999 Psychologie an der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 1999 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsinstituts der Diabetes-Akademie Mergentheim tätig und schloß 2002 die Promotion ab.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Typ 1 Diabetes Hypoglykämieprobleme/«hypoglycemia unawareness» Patientenschulung Selbstmanagementansatz Erfassung der Hypoglykämiewahrnehmung durch Glukosemonitoring und «hand-held computer» Entwicklung und Evaluation eines verhaltensmedizinischen Interventionsprogramms.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631506592
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Größe H208mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631506592
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-50659-2
- Titel Entwicklung und erste empirische Überprüfung eines stationären Interventionskonzepts zur Behandlung von Typ 1 Diabetikern mit Hypoglykämieproblemen
- Autor Thomas Kubiak
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 430g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 309