Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung und Evaluierung eines Dosisaufsättigungsverfahrens
Details
Bei einigen Tumorentitäten, z. B. bei Zervixkarzinomen, konnte die Boostbestrahlung mit konventionellen perkutanen Bestrahlungstechniken nicht appliziert werden, da eine zu hohe Strahlenbelastung von Risikoorganen und gesundem Gewebe zu hoher Toxizität führte. Dies musste dann mittels intrakavitärer Brachytherapie im Afterloading- Verfahren (BT) erfolgen. In dieser Arbeit wurden moderne rotationsmodulierte Bestrahlungstechniken, wie z. B. die Tomotherapie (Tomo) und die Rapid Arc (RA), für die Boostbestrahlung am kugel- bis zylinderförmigen Zervixkarzinom angewendet, um BT- ähnliche Dosisverteilung zu erhalten. Mit den gleichen Kriterien wurden außerdem BT- Bestrahlungspläne als Referenz erstellt. Die abgestrahlten Pläne vom Cyberknife lagen bereits vor. Außerdem wurde aus den Daten die Zervixbewegung in Abhängigkeit von der Bestrahlungszeit analysiert, worauf Extrasäume (1,1,2) mm für die Tomo und (1,1,1) mm für RA in die Bestrahlungsplanung und Auswertung miteingeflossen sind. Als "worst case" wurde auch ein omnidirektionaler Saum von 5 mm in die Studie herangezogen. Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass diese modernen perkutanen Boosttechniken durchaus als Äquivalent für die BT verwendet werden können. Zur Vollständigkeit wurden die erstellten Bestrahlungspläne exemplarisch mittels dosimetrischer Qualitätskontrollmethoden verifiziert.
Autorentext
Die Masterarbeit erfolgte am Virchow-Klinikum der Charite Berlin. Im September 2013 ist das Masterstudium in Ilmenau mit den Hauptfächern Radiologie und Strahlenschutz und mit dem Nebenfach Bildgebung im September 2013 beendet worden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488456
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639488456
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-48845-6
- Veröffentlichung 26.12.2013
- Titel Entwicklung und Evaluierung eines Dosisaufsättigungsverfahrens
- Autor Felix Böckelmann
- Untertitel Basierend auf hochkonformalen perkutanen Bestrahlungstechniken als quivalent fr intrakavitre Brachytherapie
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128