Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
ENTWICKLUNG UND GASTAUSWAHL VON PEACH ROOTBORER AUF STEINFRÜCHTENBÄUMEN
Details
Feld- und Laborexperimente wurden im Zeitraum von April 2006 bis Dezember 2008 durchgeführt, um die Lebensgeschichte, Reproduktion, Verbreitung, Überwinterung und Wirtsauswahl von Pfirsichwurzelbohrer (PRB) zu untersuchen. Die Entwicklungsstadien von PRB sind: Eier, Larven, Puppen und Erwachsene. PRB synthetisiert Trehalose in ihrem Körper als Vorstufe für Glycerin, um Frostschäden in kalten Winterperioden zu minimieren. PRB-Erwachsene wählen signifikant Pfirsichbäume für die Fütterung und Eiablage aus, während Mandeln der am wenigsten ausgewählte Wirt sind. Pfirsiche enthalten weniger Prunasin, während Mandeln der einzige Wirt sind, der Amygdalin enthält. Der Stickstoffgehalt von Wurzeln und Blättern von Bittermandel ist signifikant höher als der N-Gehalt anderer Wirte. Eine erhöhte Verfügbarkeit von N in Mandeln führt zu einer erhöhten Synthese von N-haltigen sekundären Verbindungen wie Prunasin und Amygdalin, was wiederum die Resistenz gegen PRB-Befall erhöht.
Autorentext
Manar Fawzi Bani Mfarrej, laureata nel 2006 in ecologia chimica e studi sulla sostenibilità, ha conseguito il dottorato di ricerca in studi ambientali e sulla sostenibilità nel 2010. Dal 2012 lavora presso l'Università di Abu Dhabi come professore assistente di salute e sicurezza ambientale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203021004
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203021004
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-02100-4
- Veröffentlichung 21.10.2021
- Titel ENTWICKLUNG UND GASTAUSWAHL VON PEACH ROOTBORER AUF STEINFRÜCHTENBÄUMEN
- Autor Manar Bani Mfarrej
- Untertitel Entwicklung und Hostauswahl von PEACH ROOTBORER
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72