Entwicklung und Optimierung von gradierten Wolfram/EUROFER97-Verbindungen für Divertorkomponenten

CHF 67.00
Auf Lager
SKU
2AQ03B0OBLG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ein Problem beim Fügen von Wolfram mit Stahl sind thermisch induzierte Spannungen. Der hier gewählte Ansatz zur Reduzierung dieser Spannungen ist der Einsatz einer funktional gradierten Zwischenschicht. Vier verschiedene Herstellungsverfahren wurden erprobt mit dem Ziel gradierten Wolfram/Stahl-Zwischenschichten zu realisieren. Nach erfolgreicher Produktion und Charakterisierung wurden die gradierten Schichten mit Stahl- bzw. Wolframvollmaterial mittels Diffusionsschweißen gefügt.

Autorentext
Thomas Weber, geboren 1974 in Hagen, lehrt Europäische und Internationale Geschichte an der University of Aberdeen. Zuvor war er Assistant Professor am Department of History an der University of Chicago.

Klappentext

Ein Problem beim Fügen von Wolfram mit Stahl sind thermisch induzierte Spannungen. Der hier gewählte Ansatz zur Reduzierung dieser Spannungen ist der Einsatz einer funktional gradierten Zwischenschicht. Vier verschiedene Herstellungsverfahren wurden erprobt mit dem Ziel gradierten Wolfram/Stahl-Zwischenschichten zu realisieren. Nach erfolgreicher Produktion und Charakterisierung wurden die gradierten Schichten mit Stahl- bzw. Wolframvollmaterial mittels Diffusionsschweißen gefügt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866449930
    • Genre Elektronik & Elektrotechnik
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 302
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783866449930
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86644-993-0
    • Veröffentlichung 14.05.2014
    • Titel Entwicklung und Optimierung von gradierten Wolfram/EUROFER97-Verbindungen für Divertorkomponenten
    • Autor Thomas Weber
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 441g
    • Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.