Entwicklung & Testung einer Methode zur ungualen Permeation
Details
Die Behandlung der Onychomykose, eine chronische Pilzinfektion des Finger- und Zehennagels, des Nagelbetts und der Nagelmatrix, erfolgt entweder oral oder lokal bzw. topisch. Bei der topischen Behandlung ist es wichtig, dass der Arzneistoff in einer geeigneten Konzentration den Wirkort (Nagelplatte, Nagelbett) erreicht, um seine Wirkung entfalten zu können. Hierfür wurde eine unguale Permeationsapparatur weiterentwickelt und anschließend die Permeation von drei Modellsubstanzen (Koffein, Methylparaben und Ciclopirox Olamine) am Pferdehuf (Hufmembran) untersucht. Die Permeation der Modelsubstanzen wurde in Bezug auf Molekülmasse und Octanol-Wasser-Verteilungskoeffizient verglichen. Zuvor wurde die Stabilität der verwendeten Modellsubstanzen in Abhängigkeit von Temperatur und Lagerungsgefäß, sowie die Extraktionsfähigkeit der verwendeten Extraktionsmethode für den Gehalt an Wirkstoff im Pferdehuf untersucht.
Autorentext
Alexander Forsthoff, geboren am 04.02.1988 machte sein Abitur an dem Bundespräsident-Theodor-Heuss-Gymnasium in Homberg Efze. Studierte von 2008 bis 2014 Biotechnologie/ Biopharmazeutische Technologie (B.Sc.) an der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639634310
- Sprache Deutsch
- Genre Pharmazie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639634310
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63431-0
- Veröffentlichung 03.06.2014
- Titel Entwicklung & Testung einer Methode zur ungualen Permeation
- Autor Alexander Forsthoff
- Untertitel Permeationsstudie mit Pferdehufmembranen in einer ungualen Permeationskammer
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76