Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklung und Traditionen der lettischen Nachdichtung
Details
Die Übersetzung eines Textes der schöngeistigen Literatur weist wesentliche Merkmale auf, die von der Persönlichkeit des Übersetzers und der Epoche, in der Text übersetzt wird, abhängig sind. Anhand des Beispieles der lettischen Nachdichtungen der Dichtung von Goethe wird ein Einblick in die lettischen Traditionen der Nachdichtung im Zwanzigsten Jahrhundert gegeben, der dem Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit des Übersetzers oder der Übersetzerin, den Stand der Literatur der Zielkultur und der Wortwahl der Übersetzung zeigt.
Autorentext
Die Autorin hat an der Hochschule Ventspils ihren Bachelor als Übersetzerin erworben. Diese Arbeit ist das Resultat einer Leidenschaft gegenüber Literatur.
Klappentext
Die Übersetzung eines Textes der schöngeistigen Literatur weist wesentliche Merkmale auf, die von der Persönlichkeit des Übersetzers und der Epoche, in der Text übersetzt wird, abhängig sind. Anhand des Beispieles der lettischen Nachdichtungen der Dichtung von Goethe wird ein Einblick in die lettischen Traditionen der Nachdichtung im Zwanzigsten Jahrhundert gegeben, der dem Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit des Übersetzers oder der Übersetzerin, den Stand der Literatur der Zielkultur und der Wortwahl der Übersetzung zeigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Entwicklung und Traditionen der lettischen Nachdichtung
- Veröffentlichung 08.03.2012
- ISBN 978-3-639-38593-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639385939
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Santa Skujina
- Untertitel bersetzen der Dichtung von Johann Wolfgang von Goethe im zwanzigsten Jahrhundert
- Gewicht 113g
- Auflage Aufl.
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639385939