Entwicklung und Widerspruch

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
4LOTH1DCA2L
Stock 3 Verfügbar

Details

Thomas Kesselrings Buch verfolgt zwei Ziele: 1. eine systematische Einführung in Piagets Werk aus erkenntnistheoretischer Perspektive; 2. einen Vergleich mit den Prinzipien der Hegeischen Dialektik. Mit seinem Anspruch, die Manifestationen des menschlichen Geistes in seiner Entwicklung zu erklären, läßt sich namentlich der Hegel der Phänomenologie als der Vorläufer Piagets innerhalb der deutschen Philosophie betrachten.

Autorentext
Thomas Kesselring, geb. 1948, lehrt Ethik und Philosophie an der Universität Bern. Nach seiner Habilitation an der FU Berlin war er mehrere Jahre Gastprofessor an der Bundesuniversität Rio Grande do Sul, Brasilien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518575987
    • Auflage Erstausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher
    • Größe H200mm x B120mm x T30mm
    • Jahr 1981
    • EAN 9783518575987
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-57598-7
    • Titel Entwicklung und Widerspruch
    • Autor Thomas Kesselring
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen Piagets genetischer Erkenntnistheorie und Hegels Dialektik
    • Gewicht 398g
    • Herausgeber Suhrkamp
    • Anzahl Seiten 389
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.