ENTWICKLUNG VON FRAUEN UND NRO-MFI
Details
Es ist sehr wichtig, Unternehmer zu fördern, um das Wachstum des Landes zu unterstützen. Unternehmer generieren nicht nur Einkommen für sich selbst, sondern schaffen auch Beschäftigungsmöglichkeiten für andere. In einem Land wie Indien wächst die Wirtschaft zwar schnell, aber auch die Bevölkerung wächst schneller. Es wird für die Regierung schwierig sein, einer so großen Bevölkerung Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Es wäre eine grosse Hilfe für das Land, wenn vor allem Menschen aus der Gruppe der Niedrigeinkommensbezieher ihr eigenes Kleinunternehmen (Kleinstunternehmen) gründen würden, um sich selbst zu helfen, ihren Lebensstandard zu verbessern und auch dazu beizutragen, anderen in ihrem Kleinstunternehmen Beschäftigung zu bieten. Da Frauen fast die Hälfte der Gesamtbevölkerung Indiens ausmachen, ist es sehr wichtig, diese Ressource im Interesse der Nation im Allgemeinen und ihrer Familie im Besonderen optimal einzusetzen. Frauen wollen heute mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit, eine eigene Identität, eigene Leistungen und einen gleichberechtigten Status. Sowohl Männer als auch Frauen sollten an produktiven Aktivitäten zum Aufbau einer starken Nation beteiligt werden. Indien ist mit dem Problem der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung konfrontiert.
Autorentext
El profesor Mahrukh Mirza es vicerrector de la Universidad de la Lengua Khwaja Moinuddin Chishti, Lucknow, India. Tiene más de 25 años de experiencia en la enseñanza y la administración. La Sra. Zaibun Nisa es profesora invitada en el departamento de comercio de la Universidad de Idiomas Khwaja Moinuddin Chishti, Lucknow, India.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202577229
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202577229
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-57722-9
- Veröffentlichung 27.02.2021
- Titel ENTWICKLUNG VON FRAUEN UND NRO-MFI
- Autor Mahrukh Mirza , Zaibun Nisa
- Gewicht 506g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 328