Entwicklung von polymeren Nanopartikeln für ein Antidiabetikum

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
INIESKKNK8S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die erste Auflage des Buches "Entwicklung von polymeren Nanopartikeln für ein Antidiabetikum" untersucht das beträchtliche Forschungsinteresse im Bereich der Entwicklung von Medikamentenverabreichung unter Verwendung von polymeren Nanopartikeln als Träger für kleine und große Moleküle/Medikamente. Die polymeren Nanopartikel mit kontrollierter Freisetzung stellen eine effektive Nanocarrier-Plattform dar. Dieses Buch bietet Informationen über neue Arzneimittelabgabesysteme, kontrollierte Arzneimittelabgabesysteme, Nanotechnologie in der Arzneimittelabgabe, polymere Nanopartikel, Arzneimittelprofile und Polymerprofile. Darüber hinaus wird die Herstellung von polymeren Nanopartikeln unter Verwendung verschiedener Arten von Polymeren (Ethylcellulose, Poly(milchsäure-co-glycolsäure), Polymethylmethacrylat, Chitosan) beschrieben, sowie die In-vitro-/In-vivo-Charakterisierung einschließlich Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie, thermogravimetrischer Analyse, Differentialscanningkalorimetrie , Röntgendiffraktometrie, Partikelgrößenanalyse, Rasterelektronenmikroskopie, In-vitro-Freisetzungsstudie, Freisetzungskinetik, In-vivo-Studie und Toxizitätsstudie, die die Leser dazu anregen können, ihr Wissen im Umgang mit vier verschiedenen Polymeren zu erweitern, und das Interesse an der Beteiligung an der Forschung zur Herstellung von polymeren Nanopartikeln wecken.

Autorentext

Frau G. Poovi arbeitet derzeit als Assistenzprofessorin in der Abteilung für Pharmazie am College of Pharmacy, MTPG & RIHS (eine Einrichtung der Regierung von Puducherry), Puducherry, Indien. Sie hat 17 Forschungsarbeiten und 2 Review-Artikel in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. Sie war Mitglied des Rekrutierungsausschusses des VCRC, ICMR, der indischen Regierung.


Klappentext

Die erste Auflage des Buches Entwicklung von polymeren Nanopartikeln für ein Antidiabetikum untersucht das beträchtliche Forschungsinteresse im Bereich der Entwicklung von Medikamentenverabreichung unter Verwendung von polymeren Nanopartikeln als Träger für kleine und große Moleküle/Medikamente. Die polymeren Nanopartikel mit kontrollierter Freisetzung stellen eine effektive Nanocarrier-Plattform dar. Dieses Buch bietet Informationen über neue Arzneimittelabgabesysteme, kontrollierte Arzneimittelabgabesysteme, Nanotechnologie in der Arzneimittelabgabe, polymere Nanopartikel, Arzneimittelprofile und Polymerprofile. Darüber hinaus wird die Herstellung von polymeren Nanopartikeln unter Verwendung verschiedener Arten von Polymeren (Ethylcellulose, Poly(milchsäure-co-glycolsäure), Polymethylmethacrylat, Chitosan) beschrieben, sowie die In-vitro-/In-vivo-Charakterisierung einschließlich Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie, thermogravimetrischer Analyse, Differentialscanningkalorimetrie , Röntgendiffraktometrie, Partikelgrößenanalyse, Rasterelektronenmikroskopie, In-vitro-Freisetzungsstudie, Freisetzungskinetik, In-vivo-Studie und Toxizitätsstudie, die die Leser dazu anregen können, ihr Wissen im Umgang mit vier verschiedenen Polymeren zu erweitern, und das Interesse an der Beteiligung an der Forschung zur Herstellung von polymeren Nanopartikeln wecken.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208086404
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pharmazie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786208086404
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-08640-4
    • Veröffentlichung 14.09.2024
    • Titel Entwicklung von polymeren Nanopartikeln für ein Antidiabetikum
    • Autor Ganesan Poovi , Unnikrishnan Meenakshi Dhanalekshmi
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470