Entwicklung Wie aus Prozessen Strukturen werden
Details
Entwicklungsprozesse im Kleinen (Zellwachstum, Ontogenese) und im Großen (vom Big Bang zum Universum), die zu vorfindbaren Strukturen führen: In vielen Bereichen zeigen sich erstaunliche Entwicklungen! Seien es Hypothesen über das Zustandekommen des Alten Testaments, das Entstehen allen Lebens auf diesem Planeten aus einer Urzelle, die Entwicklung von Krebs oder die Herausbildung menschlichen Charakters im Laufe der Ontogenese. Auch die Corona-Pandemie zeigt einen typischen Entwicklungsverlauf. Diese Themen (und noch ein paar mehr) beleuchtet der von Joachim Funke und Michael Wink herausgegebene Band aus der bunten Sicht einer Volluniversität. Zehn Autorinnen und Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften diskutieren in acht Beiträgen das Thema Entwicklung aus ihrer jeweiligen Sicht.
Autorentext
Prof. Dr. Michael Wink ist seit 1989 als Ordinarius für Pharmazeutische Biologie an der Universität Heidelberg. Seine Arbeitsgebiete reichen von Phytochemie, Sekundärstoffwechsel, Arznei- und Giftpflanzen bis zur Systematik, Phylogenie und Evolutionsforschung. Prof. Dr. Joachim Funke hat seit 1997 den Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Psychologie an der Universität Heidelberg inne. Sein Arbeitsgebiet sind die höheren kognitiven Funktionen des Menschen, insbesondere Denken und Problemlösen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783968220260
- Editor Michael Wink, Joachim Funke
- Genre Jahrbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 256
- Herausgeber Heidelberg University
- Gewicht 537g
- Titel Entwicklung Wie aus Prozessen Strukturen werden
- ISBN 978-3-96822-026-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783968220260
- Jahr 2020
- Größe H241mm x B170mm x T17mm
- Sprache Englisch, Deutsch