Entwicklungen in der Rasterionenleitfähigkeits-mikroskopie

CHF 62.40
Auf Lager
SKU
27V611E45S6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Rasterionenleitfähigkeitsmikroskop (RILM) wurde 1989 entwickelt und gehört zu der Familie der Rastersondenmikroskope. Das RILM basiert auf der Messung von Ionenströmen im nA-Bereich durch eine hohle, mit einem Elektrolyten gefüllten, Sonde. Aufgrund seines kontaktfreien Abbildungscharakters eignet sich das RILM insbesondere, um biologische Proben in physiologischen Lösungen abzubilden. Das Abstandsverhalten des Ionenstroms erlaubt dabei ein Abbilden von Oberflächen ohne mechanische Wechselwirkungen zwischen Messsonde und Probe. In diesem Buch werden verschiedene Techniken vorgestellt, welche speziell für das kontaktfreie Abbilden von freistehenden Lipidmembranen optimiert wurde.

Autorentext

Matthias Böcker studierte Physik in Münster. Während seinerPromotion wechselte er von der Universität Münster zurUniversität Erlangen-Nürnberg und schloss seine Promotion 2009 ab.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838111407
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838111407
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1140-7
    • Veröffentlichung 13.10.2015
    • Titel Entwicklungen in der Rasterionenleitfähigkeits-mikroskopie
    • Autor Matthias Böcker
    • Untertitel und Untersuchungen von porenberspannenden Lipidmembranen
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.