Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklungsintervention Jugendstrafe
Details
Mit dieser kriminologischen Längsschnittstudie nimmt Verena Boxberg Jugendstrafgefangene zu verschiedenen Zeitpunkten in den Blick. Die Autorin betrachtet zunächst die Lebenskonstellationen der jungen Menschen vor ihrer Inhaftierung und anschließend, wie diese als Jugendstrafgefangene ihre Inhaftierung wahrnehmen und wie ihre Re-Integration (Sozial- und Legalbewährung) nach der Entlassung verläuft. Sie arbeitet verschiedene Lebenskonstellationen und Hafterfahrungen heraus und setzt diese in Beziehung zueinander. Der Hintergrund für diese Betrachtung ist die Frage nach den Möglichkeiten der professionellen Unterstützung des Re-Integrationsprozesses trotz Unfreiwilligkeit und Freiheitsentzuges während der Verbüßung einer Jugendstrafe. Das Buch enthält zudem konkrete Implikationen für die Vollzugspraxis.
Autorentext
Dr. Verena Boxberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Strafvollzugs- und Desistanceforschung.
Inhalt
Lebensbewältigung und Delinquenz.- Lebenskonstellationen (delinquenter) Jugendlicher vor, während und nach einer Inhaftierung.- Auseinandersetzungen im und mit dem Jugendstrafvollzug.- Re-Integrationsprozesse.- Sozial- und Legalbewährung ehemaliger Jugendstrafgefangener.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658187286
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658187286
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-18728-6
- Veröffentlichung 21.06.2017
- Titel Entwicklungsintervention Jugendstrafe
- Autor Verena Boxberg
- Untertitel Lebenskonstellationen und Re-Integration von Jugendstrafgefangenen
- Gewicht 506g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 378