Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwicklungskontrolle in den Stadtzentren von Ghana
Details
Die städtischen Zentren in den Entwicklungsländern wachsen sowohl räumlich als auch in Bezug auf die Bevölkerung. Die Frage, wie dieses Wachstum in geordneter, geplanter und koordinierter Weise gesteuert werden kann, hat das Interesse der Wissenschaft geweckt, da die städtischen Gebiete in den Entwicklungsländern dazu neigen, planlos zu wachsen. Die Entwicklungskontrolle oder Flächennutzungsplanung stellt bei ordnungsgemäßer Durchführung sicher, dass die städtische Entwicklung im Rahmen der festgelegten Entwicklungspläne und Vorschriften erfolgt. In dieser Studie wird die Praxis der Entwicklungskontrolle in Ghana untersucht. Sie zeigt, dass Sekondi-Takoradi, wie andere städtische Zentren in Ghana, schnell expandiert. Obwohl die Raumplanungsabteilung der Stadt Flächennutzungspläne erlassen hat, um zu bestimmen, wie diese Entwicklung vonstatten geht, machen Einschränkungen und Zwänge im Planungssystem den Prozess ineffektiv.
Autorentext
L'auteur est titulaire d'un BSc. Human Settlement Planning (2012) et MPhil. Planning (2015) de l'Université des sciences et technologies Kwame Nkrumah, Kumasi. Il poursuit actuellement un doctorat (bâtiment) à l'université de Newcastle, en Australie. Ses recherches portent sur l'aménagement du territoire, l'assainissement, le développement durable et les risques de catastrophes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205217740
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205217740
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-21774-0
- Veröffentlichung 30.09.2022
- Titel Entwicklungskontrolle in den Stadtzentren von Ghana
- Autor Jerry Chati Tasantab
- Untertitel Eine Studie in Sekondi-Takoradi
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Architektur