Entwicklungslinien im Regattasport und Fahrtensegeln
Details
Einprägende Ereignisse, einflussreiche Erfindungen, bedeutsame Rekorde auf See und die daraus entstandenen Artikel und Beiträge der Segelzeitschrift YACHT sind in dieser Arbeit ab 1960 verarbeitet, um den Wandel in der neueren Segelgeschichte anhand von Fakten zu belegen und mit einer kulturwissenschaftlichen Aufbereitung erklärbar zu machen. Das Aufkommen des Breitensportes und des Fahrtensegelns löste die ursprünglichen Formen des elitären Segelsportes zwar nicht gänzlich auf-, aber zumindest ab. Ermöglicht wurde dies nicht zuletzt durch technologische Fortschritte in der industriellen Fertigung, die es einer immer weiter steigenden Anzahl begeisterter Segler ermöglichte, ein Boot zu besitzen. Hightech- und Weltumsegelungsyachten eroberten den Markt und dominieren ihn bis heute. Ob Match-Race, Admiral's Cup oder Round-the-World, es sind alles Facetten der gleichen Sportart: dem Segeln auf See.
Autorentext
Marie Kasper bereiste als Tochter eines Seglerpaars bereits in jungen Jahren die Meere und weckte damit früh ihre Neugier für Boote, Schifffahrt und Segler. Eigene Segelreisen und die Arbeit bei einer Charter-Firma erweckten den Wunsch die Kultur der Segler und den Entwicklungsverlauf des Fahrtensegelns zu erforschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639490633
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639490633
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-49063-3
- Veröffentlichung 25.03.2014
- Titel Entwicklungslinien im Regattasport und Fahrtensegeln
- Autor Marie Kasper
- Untertitel Eine Diskursanalyse der Zeitschrift YACHT der Jahre 1960 bis 1980
- Gewicht 173g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 104
- Genre Kulturgeschichte