Entwicklungsmöglichkeiten des Tourismus im Raum Wilhelmshaven
Details
Die Autorin untersucht am Beispiel der Stadt Wilhelmshaven an der deutschen Nordseeküste, welche Standortfaktoren die Enttwicklung des Tourismus fördern oder behindern. Durch die Analyse und Bewertung der äußeren Rahmenbedingungen, der standortbegründenden und standortfüllenden Faktoren entsteht ein touristisches Stärken-Schwächen-Profil, das es ermöglicht, geeignete Maßnahmen zur Förderung des Tourismus in Wilhelmshaven zu entwickeln. Neben entsprechenden Einzelmaßnahmen wird die Errichtung eines Ferienwohngroßanlage mit integriertem Vergnügungspark diskutiert. Um dem Tourismus in Wilhelmshaven einen entscheidenden Impuls zu geben und zu einem Hauptwirtschaftszweig zu machen, erscheint lediglich die Errichtung eines Projekts dieser Größenordnung vielversprechend. Voraussetzung für die Realisierung ist aber die Bereitschaft der Stadt Wilhelmshaven, ihre Orientierung auf den Industriehafen JadeWeserPort aufzugeben und über die Umnutzung bestimmter küstennaher Areale im Stadtgebiet nachzudenken.
Autorentext
Dornuf, Margrit Dr. Margrit Dornuf, geboren 1956 in Wilhelmshaven, studierte Geographie und Deutsch für das Lehramt der Sekundarstufen I und II an der Universität Münster. 2004 promovierte sie an der Ruhr-Universität Bochum im Fachbereich Geowissenschaften. Heute lebt sie im Ruhrgebiet und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache für Migranten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639052541
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639052541
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05254-1
- Titel Entwicklungsmöglichkeiten des Tourismus im Raum Wilhelmshaven
- Autor Margrit Dornuf
- Untertitel Eine Stärken-Schwächen-Analyse
- Gewicht 415g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 268