Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
6LVAVP43PMP
Stock 2 Verfügbar

Details

Die Chance der Mehrsprachigkeit richtig nutzen!

Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die mit den Herausforderungen des Mehrsprachenerwerbs konfrontiert sind. Der Zugang zu mehreren Sprachen bietet in unserer globalisierten Welt enorme Chancen. Doch was geschieht, wenn der Erwerb nicht reibungslos verläuft? Wie können Probleme frühzeitig erkannt und adäquat adressiert werden?
In diesem Buch vereinen die beiden Autorinnen ihre umfassende Erfahrung aus Forschung, Lehre und praktischer Tätigkeit. Sie präsentieren einen entwicklungsorientierten Ansatz, der nicht nur fundiert, sondern auch praxiserprobt ist und bereits in zahlreichen Fortbildungen vorgestellt wurde.
Das Herzstück des Buches besteht aus vier großen Kapiteln:

  1. Ausgangslage
  2. Theoretischer Hintergrund
  3. Diagnostik
  4. Vertiefung
    Sie erhalten einen praktischen diagnostischen Leitfaden sowie ein methodisches Repertoire, das Ihnen hilft, den Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch und therapeutischer Realität zu meistern. Fallbeispiele illustrieren das Vorgehen anschaulich, während vertiefende Tipps zu interkulturellen Elterngesprächen und häufige Fragen behandelt werden. Zudem bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem entwicklungsorientierten Ansatz.

    Dieses Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Sprachtherapie, Logopädie und Pädagogik, die mehrsprachig aufwachsenden Kindern kompetent und einfühlsam begegnen möchten.

    Plus im Web:
    Die Chancen noch besser nutzen: Mit dem Code im Buch erhalten Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Zugriff auf zusätzliche Arbeitsmaterialien zum Download ideal für die praktische Anwendung.

    Autorentext

Dr. Maren Aktas
ist Dipl.-Psychologin mit Schwerpunkt Entwicklungspsychologie. Sie ist Mitglied im "Bielefelder Institut für frühkindliche Entwicklung", begleitet darüber freiberuflich Forschungsprojekte und bietet viele Fortbildungen zum Thema an. Freiberuflich kommen Diagnostik sowie Beratungsangebote im mehrsprachigen und entwicklungspsychologischen Kontext hinzu. Gleichzeitig arbeitet sie als angestellte Psychologin in einem SPZ.

Dr. Sylvia Mira Wolf
ist seit 2008 Dozentin in den Bereichen psychologische Diagnostik sowie Pädagogik und Rehabilitation bei geistiger Behinderung. Approbierte psychologische Psychotherapeutin mit systemischer Ausbildung. Langjährige interdisziplinäre Tätigkeit (Diagnostik, Förderung, Elternarbeit) in der Frühförderung, im Sprachheil- und Hörgeschädigtenbereich und in integrativen Kitas; seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund (Lehrgebiete: Rehabilitationspsychologie, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung)


Klappentext

Die Chance der Mehrsprachigkeit richtig nutzen!

Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die mit den Herausforderungen des Mehrsprachenerwerbs konfrontiert sind. Der Zugang zu mehreren Sprachen bietet in unserer globalisierten Welt enorme Chancen. Doch was geschieht, wenn der Erwerb nicht reibungslos verläuft? Wie können Probleme frühzeitig erkannt und adäquat adressiert werden?
In diesem Buch vereinen die beiden Autorinnen ihre umfassende Erfahrung aus Forschung, Lehre und praktischer Tätigkeit. Sie präsentieren einen entwicklungsorientierten Ansatz, der nicht nur fundiert, sondern auch praxiserprobt ist und bereits in zahlreichen Fortbildungen vorgestellt wurde.
Das Herzstück des Buches besteht aus vier großen Kapiteln:

  1. Ausgangslage
  2. Theoretischer Hintergrund
  3. Diagnostik
  4. Vertiefung
    Sie erhalten einen praktischen diagnostischen Leitfaden sowie ein methodisches Repertoire, das Ihnen hilft, den Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch und therapeutischer Realität zu meistern. Fallbeispiele illustrieren das Vorgehen anschaulich, während vertiefende Tipps zu interkulturellen Elterngesprächen und häufige Fragen behandelt werden. Zudem bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem entwicklungsorientierten Ansatz.

    Dieses Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Sprachtherapie, Logopädie und Pädagogik, die mehrsprachig aufwachsenden Kindern kompetent und einfühlsam begegnen möchten.

    Plus im Web:
    Die Chancen noch besser nutzen: Mit dem Code im Buch erhalten Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Zugriff auf zusätzliche Arbeitsmaterialien zum Download - ideal für die praktische Anwendung.

    Zusammenfassung
    Die Chance der Mehrsprachigkeit richtig nutzen!

    Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die mit den Herausforderungen des Mehrsprachenerwerbs konfrontiert sind. Der Zugang zu mehreren Sprachen bietet in unserer globalisierten Welt enorme Chancen. Doch was geschieht, wenn der Erwerb nicht reibungslos verläuft? Wie können Probleme frühzeitig erkannt und adäquat adressiert werden?
    In diesem Buch vereinen die beiden Autorinnen ihre umfassende Erfahrung aus Forschung, Lehre und praktischer Tätigkeit. Sie präsentieren einen entwicklungsorientierten Ansatz, der nicht nur fundiert, sondern auch praxiserprobt ist und bereits in zahlreichen Fortbildungen vorgestellt wurde.
    Das Herzstück des Buches besteht aus vier großen Kapiteln:

  5. Ausgangslage
  6. Theoretischer Hintergrund
  7. Diagnostik
  8. Vertiefung
    Sie erhalten einen praktischen diagnostischen Leitfaden sowie ein methodisches Repertoire, das Ihnen hilft, den Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch und therapeutischer Realität zu meistern. Fallbeispiele illustrieren das Vorgehen anschaulich, während vertiefende Tipps zu interkulturellen Elterngesprächen und häufige Fragen behandelt werden. Zudem bietet das Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem entwicklungsorientierten Ansatz.

    Dieses Buch richtet sich an Fachpersonen aus der Sprachtherapie, Logopädie und Pädagogik, die mehrsprachig aufwachsenden Kindern kompetent und einfühlsam begegnen möchten.

    Plus im Web:
    Die Chancen noch besser nutzen: Mit dem Code im Buch erhalten Sie zeitlich begrenzten kostenlosen Zugriff auf zusätzliche Arbeitsmaterialien zum Download ideal für die praktische Anwendung.

    Inhalt
    1 Einführung: Diagnostik und Mehrsprachigkeit

    I Ausgangslage
    2 Die Lebenswelt mehrsprachiger Kinder
    3 Sprachdiagnostik bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern

    II Theoretischer Hintergrund
    4 Viele Wege führen in die Mehrsprachigkeit: Einüsse auf die Sprachentwicklung
    5 Der Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten im Vergleich zu einsprachigen Kindern
    6 Sprachentwicklungsstörungen bei mehrsprachigen Kindern

    III Diagnostik
    7 Das methodische Repertoire: Besonderheiten bei mehrsprachigen Kindern
    8 Erfassung des Kenntnisstands in der deutschen Sprache: das adaptive Testen
    9 Diagnostischer Leitfaden bei mehrsprachigen Kindern
    10 Anwendungsbereiche des entwicklungsorientierten Konzepts
    11 Fallbeispiele

    IV Vertiefung
    12 Elterngespräche und Elternberatung interkulturell betrachtet
    13 Häug gestellte Fragen
    14 Kritische Diskussion des entwicklungsorientierten Ansatzes

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783437150265
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T10mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783437150265
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-437-15026-5
    • Veröffentlichung 15.01.2025
    • Titel Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
    • Autor Maren Aktas , Sylvia Mira Wolf
    • Untertitel Plus im Web
    • Gewicht 1g
    • Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.