Entwicklungsprognose durch SNAP-Score und Bayley-Entwicklungstest

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
5A3NV5VF4G2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Lag der bisherige Forschungsschwerpunkt der Neonatologie auf der Senkung der Mortalitätsrate, so kann nun bei abnehmender Säuglingssterblichkeit, die Prognose der Morbidität und der Entwicklungsverzögerung, die aus der Frühgeburtlichkeit und dem sehr geringen Geburtsgewicht entsteht, genauer betrachtet werden und die Entwicklung dieser kleinen Kinder verfolgt werden. In diesem Buch beschreibt Dr. med. Wiltrud Wachter an Hand einer Probandengruppe des Klinikums Mannheim aus dem Jahre 2000 und mittels Literaturvergleichen, ob eine Entwicklungsprognose durch den SNAP-Score und den Bayley-Entwicklungstest für Frühgeborene möglich ist. Es werden Unterschiede zwischen verschiedenen Parametern, wie z.B. dem Geburtsgewicht und dem Geschlecht aufgezeigt und verglichen. Desweiteren wird der Frage nachgegangen, ob eine signifikante Aussage schon in einer kleinen Probandengruppe getroffen werden kann, oder ob es weiterer Studien bedarf. Dieses Buch richtet sich an Neonatologen, Perinatalmediziner und medizinisches Fachpersonal.

Autorentext
Wachter, Wiltrud Humanmedizinstudium ab 1997 an der MH Hannover und dem Klinikum Mannheim, Universität Heidelberg. 2004 Abschluss und Erlangung des med. Doktorgrades. 2005-2007 Assistenzärztin in der Chirurgie und Palliativmedizin. 2008 Allgemein- und Rehabilitationsmedizin in der Schweiz, Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639062311
    • Sprache Deutsch
    • Größe H224mm x B151mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639062311
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06231-1
    • Titel Entwicklungsprognose durch SNAP-Score und Bayley-Entwicklungstest
    • Autor Wiltrud Wachter
    • Untertitel Beurteilung der Entwicklungsprognose frühgeborener Kinder des Klinikums Mannheim aus dem Jahre 2000
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.