Entwicklungsprozesse
Details
Tanz und Bewegung als bedeutsame pädagogisch- therapeutische Interventionen für Selbsterfahrungsprozesse eine Verbindung, der viele Menschen immer noch voreingenommen gegenüberstehen. Dieses Buch spannt einen Bogen von den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Tanzes im historischen Kontext, über die Fokussierung des Körperbewusstseins in der westlichen Kultur, bis hin zur Entstehung der Tanztherapie. Zentral behandelt wird die Bewegungsanalyse nach Cary Rick, eine fundierte Methode zur Unterstützung von Entwicklungs- und Heilungsprozessen, die in Österreich als Zusatzausbildung für PsychotherapeutInnen anerkannt ist. Die Autorin Andrea Logar gibt einführend einen Überblick über anthropologische und kulturhistorische Aspekte des Tanzes und seiner Ausprägungen und zeichnet die Entwicklung der Bewegungsanalyse aus den Pionieransätzen der Tanztherapie nach. Darauf aufbauend untersucht sie eine bewegungsanalytische Selbsterfahrungsgruppe nach der Methode der Teilnehmenden Beobachtung und führt narrative Interviews durch. Der Nutzen der Bewegungsanalyse für Selbsterfahrungsprozesse wird dabei deutlich herausgearbeitet.
Autorentext
Andrea Logar, Mag.: Studium der Sozialpädagogik und angewandten Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Freiberufliche Trainerin, Supervisorin, Coach und Lebens- und Sozialberaterin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639265101
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 192
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639265101
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26510-1
- Titel Entwicklungsprozesse
- Autor Andrea Logar
- Untertitel Die Bedeutung der Bewegungsanalyse für die Selbsterfahrung
- Gewicht 304g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.