Entwicklungsziel Gesundheit

CHF 76.60
Auf Lager
SKU
R42NJCQAV2C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Trägt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit zu einer verbesserten Gesundheit bei? Führende Vertreter aus nationalen und internationalen, kirchlichen und akademischen Einrichtungen geben einen breiten Rückblick auf die letzten Jahrzehnte. In Vorträgen und Gesprächen auf einer interdisziplinären Fachtagung 2009 erörtern sie aus einer bisweilen sehr persönlichen Perspektive Ziele und Wege, Erfolge und Mängel, Chancen und Schwierigkeiten des deutschen Engagements im Gesundheitswesen von Entwicklungsländern. So wird deutlich, wie sich unter verschiedenen Rahmenbedingungen das Bemühen gestaltete, mit Partnern auf anderen Erdteilen einen angepassten und nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitssituation eines vernachlässigten Teils der Weltbevölkerung zu leisten.

Autorentext

Walter Bruchhausen lehrt Geschichte, Anthropologie und Ethik der Medizin an der Universität Bonn.
Helmut Görgen arbeitete ehemals bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) und an der Universität Heidelberg im und zum Gesundheitswesen vor allem Afrikas.
Oliver Razum leitet die Abteilung Epidemiologie und International Public Health an der Universität Bielefeld.


Inhalt

Inhalt: Klaus Fleischer: Kirchliche Gesundheitsarbeit auf katholischer Seite - Rainward Bastian: Kirchliche Gesundheitsarbeit auf evangelischer Seite - Ingar Brüggemann: Der internationale Kontext deutscher Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitsbereich - Klaus Gördel: Das BMZ und die PHC-Strategie - Rolf Korte: GTZ und internationale EZ im Gesundheitsbereich - Stefan Schubert: Akademische Nord-Süd-Zusammenarbeit während und nach der DDR - Dieter Neuvians: Gesundheitssysteme in Praxis und Forschung - Hans-Jochen Diesfeld: PHC, EZ und Hochschul-Kooperation am Beispiel Burkina Faso - Winfried Zacher: Personelle Entwicklungszusammenarbeit: Der DED im Gesundheitsbereich - Rüdiger Finger: Primary Surgery: Die Entwicklung der operativen Medizin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631614273
    • Editor Walter Bruchhausen, Helmut Görgen, Oliver Razum
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631614273
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61427-3
    • Titel Entwicklungsziel Gesundheit
    • Untertitel Zeitzeugen der Entwicklungszusammenarbeit blicken zurück
    • Gewicht 345g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470