Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwurf einer Theorie des literarischen Gebildes
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Entwurf einer Theorie des literarischen Gebildes" verfügbar.
Autorentext
Horst-Jürgen Gerigk ist Professor für russische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg
Inhalt
Frontmatter -- VORBEMERKUNG -- INHALTSVERZEICHNIS -- ERSTER TEIL. ENTWURF EINER THEORIE DES LITERARISCHEN GEBILDES -- ERSTER ABSCHNITT. DIE EIGENART DES GEBILDES -- ZWEITER ABSCHNITT. GEBILDE UND VERSTEHEN -- ZWEITER TEIL. GEDANKEN ZU EINER TYPOLOGIE DES INNERFIKTIONALEN BEDEUTUNGSZUSAMMENHANGS -- ERSTER ABSCHNITT DIE ZWEIFACHE FUNKTION DER EINZELHEITEN -- ZWEITER ABSCHNITT. DIE GRUNDTYPEN DES INNERFIKTIONALEN BEDEUTUNGSZUSAMMENHANGS -- DRITTER TEIL. WERKANALYSEN -- A. Puskins Dubrovskij -- B. Edgar Allan Poes Bericht des Arthur Gordon Pym" -- C. Lev Tolstojs Krieg und Frieden" -- VIERTER TEIL. ZWEI EXKURSE -- A. Auf der Suche nach dem verlorenen Kontext: Randbemerkungen zu Hans Robert Jauß -- B. Von der Kommentarunbedürftigkeit des Kunstwerks: Überlegungen mit Rücksicht auf Puskins Hauptmannstochter" -- REGISTER
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110057683
- Sprache Deutsch
- Auflage Rezension: Linnér, Sven, in: Samlaren, Bd. 97.1976
- Größe H246mm x B175mm x T18mm
- Jahr 1975
- EAN 9783110057683
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-005768-3
- Veröffentlichung 01.04.1975
- Titel Entwurf einer Theorie des literarischen Gebildes
- Autor Horst-Jürgen Gerigk
- Gewicht 573g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 216
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft