Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwurf eines (G+3)-Gebäudes nach der Methode der äquivalenten statischen Querkraft
Details
Bei der seismischen Analyse geht es darum zu verstehen, wie Gebäude auf Erdbeben reagieren. Sie ist Teil der Strukturanalyse und beinhaltet die Berechnung der Reaktion eines Gebäudes auf seismische Kräfte. Die Methode der äquivalenten statischen Seitenkräfte wird zur Bewältigung dieser Kräfte verwendet. Mit Hilfe von Software wie STAAD PRO und Excel analysierten wir ein Tragwerk unter Berücksichtigung seismischer Kräfte neben den normalen Belastungen. Wir haben eine Studie durchgeführt, um zu bewerten, wie Faktoren wie Bodentyp, Erdbebengebiet und Wichtigkeitsfaktor die Grundscherung beeinflussen, was uns hilft, die Auswirkungen seismischer Kräfte auf Gebäude zu verstehen.
Autorentext
Rushikesh Yennawar, docent Inzhenernogo kolledzha imeni Dzhawaharlala Neru, Uniwersitet MGM, Maharashtra, Indiq, imeet bolee chem 7-letnij opyt raboty w oblasti grazhdanskogo wodopol'zowaniq. Specializiruqs' na gidrawlike, konstrukciqh i wodnyh resursah, on obuchaet buduschih inzhenerow, udelqq osoboe wnimanie ustojchiwym praktikam w oblasti gidrodinamiki i celostnosti konstrukcij.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207053971
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207053971
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-05397-1
- Veröffentlichung 16.01.2024
- Titel Entwurf eines (G+3)-Gebäudes nach der Methode der äquivalenten statischen Querkraft
- Autor Rushikesh Yennawar
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen