Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwurf und Entwicklung integrierter virtueller Klassenzimmersysteme
Details
Virtuelle Klassenzimmer sind eines der wichtigsten und am schnellsten wachsenden Phänomene bei der Computerisierung der Hochschulbildung weltweit. Es handelt sich um einen Aspekt der Informatik, der die Datenspeicherung und die Bereitstellung von Lehr- und Lerninhalten in Hochschuleinrichtungen erheblich vereinfacht hat. Virtuelle Klassenzimmer können synchron oder asynchron sein. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ideal ist ein gemischtes Lernen, das die Eigenschaften beider Varianten kombiniert. Dieses Buch zeigt, wie ein integriertes virtuelles Klassenzimmer, das die Eigenschaften von synchronen und asynchronen Plattformen kombiniert, praktisch und in einfachen Schritten entworfen und entwickelt werden kann. Es behandelt ausführlich Themen wie Fernunterrichtssysteme, virtuelle Klassenzimmer und Online-Lernen. Das vorgeschlagene virtuelle Klassenzimmer verfügt unter anderem über Funktionen wie Aufgaben, Lektionen, Glossar, Forum, Audio, Video, Whiteboard, Wiki und Chat, um eine effektive Nachahmung des Präsenzunterrichts zu ermöglichen. Das Buch ist ein idealer Begleiter sowohl für Lehrende als auch für Lernende an Hochschulen, insbesondere dort, wo E-Learning praktisch eingesetzt wird. Es dient auch als Einstieg für Institutionen, die sich für den Fernunterricht interessieren.
Autorentext
Obasa Adekunle w nastoqschee wremq qwlqetsq glawnym prepodawatelem kafedry komp'üternyh nauk Kadunskogo politehnicheskogo instituta, Kaduna. Poluchil stepen' doktora filosofii w oblasti komp'üternyh nauk w Tehnologicheskom uniwersitete Malajzii. Yawlqetsq professional'nym chlenom Britanskogo komp'üternogo obschestwa (Velikobritaniq) i Associacii wychislitel'noj tehniki (SShA). Imeet rqd publikacij.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206862475
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206862475
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-86247-5
- Veröffentlichung 22.11.2023
- Titel Entwurf und Entwicklung integrierter virtueller Klassenzimmersysteme
- Autor Adekunle Obasa
- Untertitel Konzepte, Ressourcen und Methoden
- Gewicht 250g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 156