Entwurf und Realisierung eines Peer-to-Peer-basierten Overlaynetzwerks

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
OCD14DC1V2Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im Rahmen der Europäischen FIRE-Initiative ("Future Internet Research and Experimentation", die zum Großbereich Future Internet gehört, geht es um die Entwicklung von Testinfrastrukturen für die Erforschung von Technologien für das Internet der Zukunft. Das Institut für Telematik der Universität zu Lübeck war mit dem inzwischen abgeschlossenen WISEBED-Projekt an FIRE beteiligt. In WISEBED wurde die Infrastruktursoftware Testbed Runtime entwickelt, welche es erlaubt eine weltweite Testumgebung für Algorithmen, Protokolle und Anwendungen für drahtlose Sensornetzwerke zu betreiben. Testbed Runtime arbeitet dabei verteilt auf einer Vielzahl von Komponenten der PC-, Server- oder Netbook-Klasse und verwendet zur Kommunikation ein selbstentwickeltes Overlay-Netzwerk. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird eine Middleware-Lösung für ein solches Peer-to-Peer-basiertes Overlay-Netzwerk entwickelt. Die zu entwickelnde Middleware erlaubt und realisiert dabei verschiedene Muster des Nachrichtenaustauschs (Message Exchange Pattern) wie z.B. Unicast, Multicast und RPC zwischen den Peer-Hosts des Overlay-Netzwerks. Die entwickelte Lösung ersetzt dabei sowohl das Overlay-Netzwerk in Testet Runtime, ist aber auch in verschiedenen anderen verteilten Anwendungen einsetzbar.

Autorentext

Im Jahre 2012 erhielt Nils Rohwedder den Titel Bachelor of Science an der Universität zu Lübeck. Seitdem arbeitet er als Software-Entwickler bei der Infinit GmbH in Hamburg.


Klappentext

Im Rahmen der Europäischen FIRE-Initiative ("Future Internet Research and Experimentation", http://www.ict-fireworks.eu), die zum Großbereich "Future Internet" (http://www.future-internet.eu) gehört, geht es um die Entwicklung von Testinfrastrukturen für die Erforschung von Technologien für das Internet der Zukunft. Das Institut für Telematik der Universität zu Lübeck war mit dem inzwischen abgeschlossenen WISEBED-Projekt an FIRE beteiligt. In WISEBED wurde die Infrastruktursoftware Testbed Runtime entwickelt, welche es erlaubt eine weltweite Testumgebung für Algorithmen, Protokolle und Anwendungen für drahtlose Sensornetzwerke zu betreiben. Testbed Runtime arbeitet dabei verteilt auf einer Vielzahl von Komponenten der PC-, Server- oder Netbook-Klasse und verwendet zur Kommunikation ein selbstentwickeltes Overlay-Netzwerk. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird eine Middleware-Lösung für ein solches Peer-to-Peer-basiertes Overlay-Netzwerk entwickelt. Die zu entwickelnde Middleware erlaubt und realisiert dabei verschiedene Muster des Nachrichtenaustauschs (Message Exchange Pattern) wie z.B. Unicast, Multicast und RPC zwischen den Peer-Hosts des Overlay-Netzwerks. Die entwickelte Lösung ersetzt dabei sowohl das Overlay-Netzwerk in Testet Runtime, ist aber auch in verschiedenen anderen verteilten Anwendungen einsetzbar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639458985
    • Genre Sonstige Informatikbücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639458985
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-45898-5
    • Veröffentlichung 06.11.2012
    • Titel Entwurf und Realisierung eines Peer-to-Peer-basierten Overlaynetzwerks
    • Autor Nils Rohwedder
    • Untertitel Lsung einer Middleware zum Austausch von Nachrichten verschiedener Muster des Message Exchange Patterns
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470