Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entwurzelt, ausgegrenzt, erkrankt
Details
Die Autorinnen und Autoren beleuchten in den Beiträgen diese Bandes unterschiedliche Aspekte der psychischen Erkrankungen von Zugewanderten, insbesondere Flüchtlingen, der therapeutischen Arbeit und der psychosozialen Versorgungspraxis.
Das Buch präsentiert zugleich die Ergebnisse eines dreijährigen Modellprojektes und stellt Anregungen aus Wissenschaft und Praxis vor.
Der vorliegende Sammelband veröffentlicht die erweiterten und aktualisierten Beiträge, die im Verlauf einer Tagung im Juni 2008 dem Fachpublikum vorgestellt wurden. Die Autorinnen und Autoren beleuchten unterschiedliche Aspekte der psychischen Erkrankungen von Zugewanderten, insbesondere Flüchtlingen, der therapeutischen Arbeit und der psychosozialen Versorgungspraxis. Das Buch stellt zugleich die Ergebnisse eines dreijährigen Modellprojektes vor und gibt Anregungen aus Wissenschaft und Praxis weiter.
Autorentext
Wolfgang Bautz, promovierter Soziologe und M.A., ist Geschäftsführer einer Beratungsfirma, die vor allem kommunale Verwaltungen in Zuwanderungsfragen unterstützt. Seine Forschungsinteressen richten sich auf Selbstorganisationsprozesse von Migranten und Möglichkeiten von sozialer Inklusion in strukturschwachen Regionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865962157
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Editor Wolfgang Bautz
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783865962157
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-215-7
- Veröffentlichung 01.08.2009
- Titel Entwurzelt, ausgegrenzt, erkrankt
- Untertitel Psychotherapeutische und psychosoziale Versorgung von Asylsuchenden
- Gewicht 187g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 136