Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Entzündungsmarker bei OTM
Details
Es ist eine gut dokumentierte Tatsache, dass die kieferorthopädische Zahnbewegung (OTM) ein Phänomen des parodontalen Ligaments ist. Kieferorthopädische Kräfte werden durch kieferorthopädische Drähte, Brackets, Federn und andere Hilfsmittel erzeugt. Diese Kräfte werden auf die Zellen des parodontalen Ligaments (PDL), Nerven, Blutgefäße, PDL-Fasern und extrazelluläre Komponenten übertragen, die wiederum eine strukturelle Umgestaltung des Alveolarknochens bewirken, was zu einer Umgestaltung der Alveole führt - und damit zu OTM. Klinisch wird OTM als schnelle oder langsame Bewegung beschrieben, die auf den kieferorthopädischen Kräften basiert und als schwer oder leicht eingestuft werden kann. Daher kommt das Konzept der optimalen kieferorthopädischen Kraftwerte ins Spiel, die zu den besten histologischen und klinischen Ergebnissen führen. Die optimale kieferorthopädische Kraft, wie sie von Oppenheim1 (1911) und Schwarz2 (1932) definiert wurde, führt zu einer Veränderung des Gewebedrucks, die sich dem kapillaren Blutdruck annähert und eine frontale Resorption bewirkt sowie einen Verschluss der Gefäße verhindert, wodurch große nekrotische Bereiche vermieden werden.
Autorentext
Sushil Kumar Singh es un estudiante de posgrado de último año y la Dra. Reena R Kumar es Jefa y Profesora del Departamento de Ortodoncia y Ortopedia Dentofacial de la Facultad de Ciencias Odontológicas e Investigación Divya Jyoti, Modinagar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208096670
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208096670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-09667-0
- Veröffentlichung 20.09.2024
- Titel Entzündungsmarker bei OTM
- Autor Sushil Kumar Singh , Reena R. Kumar
- Gewicht 131g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76