Entzweit
Details
Der Unterschied und das Zusammenspiel zwischen Leib und Seele erscheint uns als Rätsel. Im vorliegenden Buch wird kein weiterer Versuch unternommen, das Rätsel dieses Unterschieds zu lösen, sondern dessen Dynamik als kulturelles Konstrukt zu verstehen. Die Leib-Seele-Unterscheidung wird als kultureller Habitus expliziert. Daran anschließend werden Wege aufgezeigt, wie die negativen Folgen dieser Unterscheidung gezähmt werden können. Nach einer kurzen historischen Rekonstruktion zur Genealogie der Leib-Seele-Unterscheidung in Anschluss an Bernhard Waldenfels, wird ein von Katrin Wille erarbeitete Schema zur Unterscheidungsanalyse auf die Leib-Seele-Unterscheidung angewendet, um Möglichkeiten der Zurücknahme des verhärteten Unterschieds aufzuzeigen. Dabei wird der Unterscheidungsprozess ernst genommen, um ihn präzise zu analysieren und so praktische Ansätze zur Zurücknahme der Leib-Seele-Unterscheidung vorzuschlagen. Die Arbeit versteht sich dabei mit Wittgenstein als eine Form "philosophischer Therapeutik", die inmitten von lebenspraktischen Zusammenhängen ansetzt und so eine rein theoretische Auseinandersetzung überschreitet.
Autorentext
Samira Milutzki studiert seit 2009 Philosophie und Medien an der Universität Hildesheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639640991
- Sprache Deutsch
- Autor Samira Milutzki
- Titel Entzweit
- Veröffentlichung 28.12.2015
- ISBN 978-3-639-64099-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639640991
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel berlegung zur Entstehung und Zurcknahme der Leib-Seele-Unterscheidung
- Gewicht 102g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber AV Akademikerverlag