Enzyklopädie der Medien. Band 5

CHF 47.40
Auf Lager
SKU
6VFD0817NQ2
Stock 2 Verfügbar

Details

Künstlerischer Aktivismus Infragestellung von Narrativen und der Deutungshoheit von Wirklichkeit Veränderung von Kunst und Politik durch digitale Transformation

Im fünften Band der Enzyklopädie der Medien: Politik und Medien. Von den Medien der Macht zur Macht der Medien zeichnet Peter Weibel die Expansion der Künste in die Wirklichkeit nach, die das Monopol staatlicher und massenmedialer Institutionen auf die Konstruktion von Öffentlichkeit und Wirklichkeit kritisch infrage gestellt hat. So entstand aus der partizipativen und kollektiven Aktions- und Medienkunst ein künstlerischer Aktivismus, der das Kunstsystem global verändert hat. Weibels theoretische Texte offenbaren die Diskurse und Dispositive der Macht in den Feldern von Politik und Gesellschaft, aber auch von Kultur und Kunst. Seine Medientheorie liefert neue Werkzeuge, um die komplexen Beziehungen zwischen Politik, Kunst und Medien zu untersuchen. Er benennt die Akteure und Strategien, die im Spannungsfeld von Identitätspolitik, Gender und Gewalt, (Post-)Kolonialismus, globaler Migration und der digitalen Transformation der Gesellschaft noch Instanzen der Wahrheit und der Wirklichkeit sein können: neue Formen der Kunst, die sich mit Politik und Macht auseinandersetzen.PETER WEIBEL (19442023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem uvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.

Autorentext
From Greek antiquity to the present, from the book to the gramophone, from Gutenberg to Google, our culture is defined by changes in recording, storage, and transmission media. In a six-volume selection of his writings, Peter Weibel presents an encyclopedia that addresses all areas of the media world. The author has conceived this series as following in the tradition of the Enlightenment and the Encyclopédie by Denis Diderot and Jean Baptiste le Rond d'Alembert. Three volumes will be published in September 2014, and the remaining three in spring 2015. Volume one deals with a broad definition of architecture in the context of new media. Volume two is devoted to media-related innovations in the area of music-from automatic methods of composition in the music of Mozart to a theory of molecular music. Volume three addresses the impact of new media on art and discusses how pictures become interactive and viewers become part of the work-how reality replaces representation. The themes of the other three volumes are literature, politics, and theory in the context of new media.

Klappentext

Im fünften Band der Enzyklopädie der Medien: Politik und Medien. Von den Medien der Macht zur Macht der Medien zeichnet Peter Weibel die Expansion der Künste in die Wirklichkeit nach, die das Monopol staatlicher und massenmedialer Institutionen auf die Konstruktion von Öffentlichkeit und Wirklichkeit kritisch infrage gestellt hat. So entstand aus der partizipativen und kollektiven Aktions- und Medienkunst ein künstlerischer Aktivismus, der das Kunstsystem global verändert hat. Weibels theoretische Texte offenbaren die Diskurse und Dispositive der Macht in den Feldern von Politik und Gesellschaft, aber auch von Kultur und Kunst. Seine Medientheorie liefert neue Werkzeuge, um die komplexen Beziehungen zwischen Politik, Kunst und Medien zu untersuchen. Er benennt die Akteure und Strategien, die im Spannungsfeld von Identitätspolitik, Gender und Gewalt, (Post-)Kolonialismus, globaler Migration und der digitalen Transformation der Gesellschaft noch Instanzen der Wahrheit und der Wirklichkeit sein können: neue Formen der Kunst, die sich mit Politik und Macht auseinandersetzen.

PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem OEuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783775738743
    • Auflage 1. A.
    • Editor Universität für angewandte Kunst Wien, ZKM, Karlsruhe Zentrum für Kunst und Medientechnologie
    • Schöpfer Renata Sas, studio +fronczek grafikdesign
    • Sprache Deutsch
    • Designer Renata Sas
    • Genre Kunst-Lexika
    • Größe H242mm x B165mm x T40mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783775738743
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7757-3874-3
    • Veröffentlichung 05.04.2023
    • Titel Enzyklopädie der Medien. Band 5
    • Autor Peter Weibel
    • Untertitel Politik und Medien
    • Gewicht 1406g
    • Herausgeber Hatje Cantz Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 607
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.