Enzyklopädie des DDR-Fußballs

CHF 41.55
Auf Lager
SKU
BJKTDI4ML0J
Stock 2 Verfügbar

Details

Fußball in der DDR das ist ein Kapitel Sportgeschichte, das bis heute Erinnerungen und Emotionen weckt. Für alle, die ihre Reminiszenzen mit Informationen unterfüttern wollen, gibt es jetzt das ultimative Buch. In dieser Enzyklopädie des DDR-Fußballs finden sich rund 3.800 Biografien von Spielern, Trainern, Funktionären oder Journalisten sowie knapp 100 Vereinsporträts. Dabei werden nicht nur sportliche Daten aufgelistet. Persönliche Anekdoten und Karriere-Highlights werden ebenso geschildert wie politische Verwicklungen, etwa intensive IM-Tätigkeiten für die Stasi oder politische Benachteiligungen. Sowohl von der Zahl der lexikalischen Einträge wie von der Ausführlichkeit der Biografien her gibt es bislang kein Buch zum DDR-Fußball, das mit dieser Enzyklopädie nur annähernd vergleichbar ist. Komplettiert wird das Werk durch einen geschichtlichen Überblick sowie einen großen statistischen Anhang.

Autorentext
Hanns Leske (1950 bis 2018) ist ein deutscher Sporthistoriker und ehemaliger Berliner Kommunalpolitiker. Er fungierte zwischen 1979 und 1999 innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands als Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin-Schöneberg und war Fraktionsgeschäftsführer sowie baupolitischer Sprecher. Nach dem 1999 vollzogenen Parteiaustritt trat Leske zwischen 2004 und 2005 kurzzeitig als Pressesprecher der Charité in Erscheinung, widmete sich in der Folgezeit aber ausschließlich diversen Veröffentlichungen über den DDR-Fußball.Überregionale Bekanntheit erlangte Leske mit Werken wie Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder, Vorwärts Armeefußball im DDR-Sozialismus sowie der 2007 erschienenen Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Leske thematisiert in seinen Schriften das Beziehungsgeflecht zwischen SED und MfS auf der einen, den DDR-Fußballclubs sowie Betriebssportgemeinschaften auf der anderen Seite. Neben der geschichtlichen Darstellung enthalten seine Werke umfangreiche Statistiken zur Fußballnationalmannschaft der DDR und den Spielklassen der DDR-Oberliga, DDR-Liga und II. DDR-Liga.

Klappentext

Fußball in der DDR - das ist ein Kapitel Sportgeschichte, das bis heute Erinnerungen und Emotionen weckt. Für alle, die ihre Reminiszenzen mit Informationen unterfüttern wollen, gibt es jetzt das ultimative Buch. In dieser Enzyklopädie des DDR-Fußballs finden sich rund 3.800 Biografien von Spielern, Trainern, Funktionären oder Journalisten sowie knapp 100 Vereinsporträts. Dabei werden nicht nur sportliche Daten aufgelistet. Persönliche Anekdoten und Karriere-Highlights werden ebenso geschildert wie politische Verwicklungen, etwa intensive IM-Tätigkeiten für die Stasi oder politische Benachteiligungen. Sowohl von der Zahl der lexikalischen Einträge wie von der Ausführlichkeit der Biografien her gibt es bislang kein Buch zum DDR-Fußball, das mit dieser Enzyklopädie nur annähernd vergleichbar ist. Komplettiert wird das Werk durch einen geschichtlichen Überblick sowie einen großen statistischen Anhang.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783895335563
    • Auflage 2. Auflage 2021
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ballsport
    • Größe H181mm x B244mm x T52mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783895335563
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89533-556-3
    • Titel Enzyklopädie des DDR-Fußballs
    • Autor Amtsgericht Tiergarten
    • Gewicht 1244g
    • Herausgeber Die Werkstatt GmbH
    • Anzahl Seiten 592
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto