Enzyklopädie des Märchens / Nibelungenlied - Prozeßmotive
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Nibelungenlied - Prozeßmotive" verfügbar.
Autorentext
Prof. Dr. Hans-Jörg Uther, Germanist und Literaturwissenschaftler, ist Leiter der Arbeitsstelle Enzyklopädie des Märchens an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Mitherausgeber der Enzyklopädie des Märchens und der internationalen Zeitschrift Fabula. Seine Themenschwerpunkte sind historische und vergleichende Narrativistik, Grimm-Philologie, Typen-, Stoff- und Motivforschung.
Klappentext
Dieses umfassende Nachschlagewerk bündelt die Ergebnisse von fast zwei Jahrhunderten internationaler Forschung im Bereich volkstümlicher Erzähltradition. Die Autoren vergleichen die reichen Sammelbestände mündlich und schriftlich überlieferter Erzählungen aus den verschiedensten Ethnien und zeigen die sozialen, historischen, geistigen und religiösen Hintergründe auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110168419
- Editor Rolf Wilhelm Brednich, Heidrun Alzheimer, Hermann Bausinger, Wolfgang Brückner, Daniel Drascek, Helge Gerndt, Ines Köhler-Zülch, Klaus Roth, Hans-Jörg Uther, Doris Boden, Susanne Friede, Ulrich Marzolph, Christine Shojaei Kawan
- Schöpfer Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Sprache Deutsch
- Gründer Kurt Ranke
- andere Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T46mm
- Jahr 2002
- EAN 9783110168419
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-016841-9
- Veröffentlichung 26.06.2002
- Titel Enzyklopädie des Märchens / Nibelungenlied - Prozeßmotive
- Autor Kurt Ranke
- Untertitel Enzyklopädie des Märchens 10
- Gewicht 1425g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 748
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft