Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie
Details
Die »Enzyklopädie Philosophie- und Wissenschaftstheorie«, das größte allgemeine Nachschlagewerk zur Philosophie im deutschsprachigen Raum, wurde 1980 begonnen und 1996 mit dem vierten Band abgeschlossen. Sie erschien 2005 bis 2018 in einer komplett aktualisierten und erweiterten 8-bändigen Neuauflage, die hiermit nun in einer kartonierten Sonderausgabe vorliegt. Die »Enzyklopädie« umfasst in Sach- und Personenartikeln nicht nur den klassischen Bestand des philosophischen Wissens, sondern auch die neuere Entwicklung der Philosophie, insbesondere in den Bereichen Logik, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sowie Sprachphilosophie. Zugleich finden Grundlagenreflexionen in den Wissenschaften und deren Geschichte ausführliche Berücksichtigung. Die umfassenden Bibliographien und Werkverzeichnisse wurden für die 2. Auflage in allen Artikeln auf den neuesten Stand gebracht.
Autorentext
Jürgen Mittelstraß, Professor em. für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität Konstanz, ist einer der international renommiertesten deutschen Philosophen. 1989 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und seitdem zahlreiche weitere Wissenschaftspreise sowie Ehrendoktorwürden. Er ist Direktor des Konstanzer Wissenschaftsforums, war Präsident der Academia Europaea (2002-2008) und Vorsitzender des Österreichischen Wissenschaftsrates (2005-2015).
Inhalt
O-Ra
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662677698
- Sprache Deutsch
- Editor Jürgen Mittelstraß
- Titel Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie
- Veröffentlichung 05.07.2024
- ISBN 978-3-662-67769-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783662677698
- Jahr 2024
- Größe H240mm x B168mm x T35mm
- Untertitel Bd. 6: ORa
- Gewicht 1057g
- Auflage 2. Auflage 2024
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 618
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg