Enzyklopädische Dichtungen

CHF 245.15
Auf Lager
SKU
6FP5GO21KMN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Studie untersucht anhand von Hugo von Trimbergs "Renner", Heinrich Wittenwilers "Ring" und Johann Fischarts "Geschichtklitterung" die Austauschbeziehungen zwischen Dichtung und Wissen unter den spezifischen literarischen, epistemischen und gesellschaftlichen Bedingungen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ihr Gegenstand sind Dichtungen, die in besonderem Maße mit Material aus wissensliterarischen Texten aller Art angereichert sind und die insofern mit den enzyklopädischen Wissenskompilationen ihrer Zeit in ein Konkurrenzverhältnis treten. Wissen erscheint in Dichtungen jeweils perspektiviert auf die unterschiedlichen literarischen Formen und Gattungen. Die Studie geht deshalb nicht von einer Determination der Dichtungen durch die Episteme ihrer Epoche aus, sondern fokussiert die Modifizierungen der literarischen Traditionen durch die Konfrontation mit dem Wissen einerseits, die Transformationen des Wissens durch seine spezifisch literarische Thematisierung andererseits.


Zusammenfassung
"Die dichte Beschreibung der Werke ermöglicht unter zahlreichen Gesichtspunkten den Blick auf die besondere Wissenskultur des Mittelalters und ihre kennzeichnenden Austauschprozesse mit poetischen Verfahren. Bulangs wertvoller und auf weite Strecken innovativer Beitrag zur aktuellen Diskussion wird dabei beiden Aspekten in gleichem Maße gerecht." Michael Dallapiazza, Germanistik, 52 (2011) 3-4, S. 683

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050051536
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H246mm x B175mm x T36mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783050051536
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-005153-6
    • Veröffentlichung 06.07.2011
    • Titel Enzyklopädische Dichtungen
    • Autor Tobias Bulang
    • Untertitel Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    • Gewicht 1134g
    • Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
    • Anzahl Seiten 565
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.