Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
EPIDEMIO-KLINISCHE UND THERAPEUTISCHE ASPEKTE VON ERYTHEMA PIGMENTOSUM
Details
Das Erythema pigmentosum fixum (EPF) ist eine gutartige Toxidermie, die aufgrund ihrer leichten Diagnostizierbarkeit sehr häufig vorkommt. Die Diagnose erfolgt in erster Linie klinisch. Ein wichtiges Argument für die Diagnose ist das Auftreten von hyperpigmentierten Makulae an derselben Stelle im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten. Ziel unserer Studie war es, die für Toxidermien verantwortlichen Medikamente zu erfassen und den Behandlungsweg dieser Patienten in drei Zentren für Dermatologie und Venerologie in Benin zu bestimmen. Wir sammelten 134 Patienten, davon 76 Männer und 58 Frauen, was einem Geschlechterverhältnis von 1,31 entspricht. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 35,87 Jahre. Der Behandlungsweg der meisten war Selbstmedikation - Krankenhaus. Die häufigste atopische Erkrankung in der Anamnese war Asthma, gefolgt von allergischer Konjunktivitis, allergischer Sinusitis und konstitutionellem Ekzem. Am häufigsten war die gewöhnliche Form des EPF vertreten, gefolgt von der bullösen Form. Paracetamol war das am häufigsten inkriminierte Medikament. Die Behandlung bestand in der Meidung des betreffenden Medikaments und der Behandlung der Symptome.
Autorentext
Dr. Pierre KITHA BITINGO LUSAMBIA, geboren am 04. September 1991 in Kindu (DRK), ist Facharzt für Dermatologie und Venerologie. Er war Assistenzarzt im Provinzkrankenhaus Jason Sendwe in Lubumbashi und ehemaliger Assistenzarzt am CNHU -HKM in Cotonou, Benin. Derzeit ist er Assistent an der medizinischen Fakultät der Universität Lubumbashi (DRK) und engagiert sich in der klinischen Forschung und der Patientenbetreuung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208990824
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208990824
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-99082-4
- Veröffentlichung 22.06.2025
- Titel EPIDEMIO-KLINISCHE UND THERAPEUTISCHE ASPEKTE VON ERYTHEMA PIGMENTOSUM
- Autor Pierre Kitha Bitingo Lusambia , Félix Atadokpede
- Untertitel Multizentrische Studie
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Ganzheitsmedizin