Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Epidemiologie der Virushepatitis B in der Welt und in Algerien
Details
Unter den viralen Hepatitiden stellt die Virushepatitis B (VBH) eine unbestrittene Priorität im Bereich der öffentlichen Gesundheit dar. Es handelt sich um eine sogenannte stille Krankheit, da die meisten Träger nicht wissen, dass sie an dieser Krankheit leiden. In vielen Fällen entwickelt sich die Infektion langsam, manchmal über mehrere Jahrzehnte hinweg. Sie führt dann zu chronischen und manchmal unheilbaren Krankheiten wie Leberkrebs und Leberzirrhose.Das Ausmaß des Problems der Virushepatitis B ergibt sich nicht nur aus ihrer Häufigkeit, sondern auch aus ihren kurz- und langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit aufgrund ihres Entwicklungspotenzials und damit ihrer Komplikationen.Sie ist die wichtigste Ätiologie für chronische Hepatitis, Zirrhose und hepatozellulären Krebs. Die Epidemiologie der HVB ist wichtig, um ihre Naturgeschichte zu verstehen und ihre Risiko- und Prognosefaktoren zu identifizieren.
Autorentext
Maestro. Lakhdar ZEMOUR2010: DEMS en epidemiología;2014: Director de Sistemas de Información en EHU Oran;2015 a la fecha: Responsable de la unidad de información y tratamiento de la información sanitaria en el departamento de epidemiología de la EHU de Orán;2017: DESM en epidemiología;2019: Profesor A de epidemiología en la Facultad de Medicina de Orán.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205964224
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205964224
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-96422-4
- Veröffentlichung 02.05.2023
- Titel Epidemiologie der Virushepatitis B in der Welt und in Algerien
- Autor Lakhdar Zemour , Amina Belghitri , Lynda Maalem
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Nichtklinische Fächer