Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern
Details
Magdalena Plöger-Werner untersucht in dieser Studie die bereichsspezifischen (auf Naturwissenschaften und Frühpädagogik bezogenen) epistemologischen Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern sowie ihre Überzeugungen zum Lernen von Kindern und zeigt den Zusammenhang zur naturwissenschaftsbezogenen und bereichsübergreifenden Gestaltung von Lernsituationen in Kindertageseinrichtungen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass den epistemologischen und auch den lernbezogenen Überzeugungen eine Bedeutung für das pädagogische Handeln zukommt. Speziell für den naturwissenschaftlichen Bereich liegt dieser Einfluss indirekt vor, vermittelt über die lernbezogenen Überzeugungen.
Autorentext
Magdalena Plöger-Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Entwicklungspsychologie und Diagnostik am Institut für Psychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Klappentext
Magdalena Plöger-Werner untersucht in dieser Studie die bereichsspezifischen (auf Naturwissenschaften und Frühpädagogik bezogenen) epistemologischen Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern sowie ihre Überzeugungen zum Lernen von Kindern und zeigt den Zusammenhang zur naturwissenschaftsbezogenen und bereichsübergreifenden Gestaltung von Lernsituationen in Kindertageseinrichtungen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass den epistemologischen und auch den lernbezogenen Überzeugungen eine Bedeutung für das pädagogische Handeln zukommt. Speziell für den naturwissenschaftlichen Bereich liegt dieser Einfluss indirekt vor, vermittelt über die lernbezogenen Überzeugungen.
Inhalt
Orientierungsqualität: Überzeugungen des pädagogischen Personals.- Pädagogische Prozessqualität.- Interviewstudie zur Annäherung an die Überzeugungen frühpädagogischer Fachkräfte.- Identifikation von latenten Überzeugungsklassen.- Einfluss von epistemologischen Überzeugungen und Lehr-Lern-Überzeugungen auf das pädagogische Handeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Magdalena Plöger-Werner
- Titel Epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern
- Veröffentlichung 13.05.2015
- ISBN 978-3-658-09748-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658097486
- Jahr 2015
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Untertitel Die Bedeutung für das pädagogische Handeln in Kindertageseinrichtungen
- Gewicht 371g
- Auflage 2015
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 262
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658097486