Epoché
Details
Wie definiert sich eine Zeit, wie findet sie ihre Grundpositionen, nach denen sie ihr gesellschaftliches Leben, ihre kulturellen Prinzipien gestaltet, und wie lassen sich diese in den von ihr hervorgebrachten Künsten wiederfinden? Wie steht es um das Verhältnis der Künste untereinander in einer Epoche? Läßt sich eine theoretische Basis finden für eine interdisziplinäre Interpretation sub specie der Epoche? Diesen Fragen versucht die Arbeit nachzugehen, indem sie sie in ihrer hermeneutischen Tragweite auslotet, um die Ergebnisse dann an der Zeit der italienischen Frührenaissance zu überprüfen.
Autorentext
Der Autor: Matthias Eigelsheimer, geboren 1967, studierte Germanistik, Philosophie, Geschichte und Theologie an der Universität Frankfurt/Main. Er promovierte dort 1998 im Fachbereich Neuere Philologien.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Hermeneutische, kulturwissenschaftliche Studie zum Begriff der Epoché im Hinblick auf seine Tauglichkeit für eine interdisziplinäre Interpretation der Künste im Rahmen der Zeit ihrer Entstehung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Matthias Eigelsheimer
- Titel Epoché
- ISBN 978-3-631-34560-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631345603
- Jahr 1999
- Größe H208mm x B151mm x T17mm
- Untertitel Studien zu einem Strukturbegriff im Hinblick auf die Möglichkeit einer interdisziplinären Literaturwissenschaft
- Gewicht 368g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 268
- GTIN 09783631345603