ePortfolios in der LehrerInnenbildung
Details
Der Berufseinstieg ist eine sensible Phase der LehrerInnenbildung, in der PädagogInnen professionsbezogener, persönlicher und sozialer Unterstützung bedürfen. ePortfolios bieten multimediale Gestaltungs-, sowie Kommunikations- und Reflexionsmöglichkeiten, die unter anderem begleitend zu Mentoringprozessen, Seminarveranstaltungen und Peergruppenarbeiten eingesetzt werden können. Die Einführung von "Teaching ePortfolios" für die Induktionsphase allein wäre jedoch aufgrund des Workloads nicht zielführend. Eine ganzheitliche Einführung der ePortfolio-Methode erscheint als erfolgsversprechendes Szenario, das sowohl Grundbildung, als auch Induktion und Weiterbildung von PädagogInnen einschließt.
Autorentext
Peter Groißböck ist als Pädagoge in der Sekundarstufe I, der Weiterbildung von LehrerInnen und als freischaffender Musiker tätig. Seine Schwerpunkte sind die Fächer Englisch und Musikerziehung, sowie ePortfolios. Hierbei ist er auf der Suche nach innovativen und kreativen Einsatzmöglichkeiten von ePortfolios in Schule und LehrerInnenbildung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639400038
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 176
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639400038
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-40003-8
- Veröffentlichung 05.01.2013
- Titel ePortfolios in der LehrerInnenbildung
- Autor Peter Groißböck
- Untertitel Einsatzmglichkeiten in der (sterreichischen) PdagogInnenbildung
- Gewicht 280g
- Herausgeber AV Akademikerverlag