Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
EQ vs. IQ
Details
Es stellt sich die Frage, ob im heutigen Schulsystem nur die Intelligenz und der Intelligenzquotient wichtig sind, oder ob vermehrt auf die emotionale Kompetenz Rücksicht genommen werden muss. Kann ein Schüler/in mit Rechenschwäche oder Rechtschreibschwäche trotzdem ein guter Lehrling sein? Wie kann man im Unterricht auch die emotionale Kompetenz stärken? Gibt es Methoden welche die Lehrer/innen anwenden können um den Schülern/innen u helfen die Sozialkompetenz zu fördern aber auch einzufordern? Diese Arbeit soll Antworten auf diese Fragen geben.
Autorentext
Margot Fraiß, 1978 in Bruck an der Mur geboren, lebt derzeit mit ihrem Mann und den gemeinsamen zwei Kindern in Kapfenberg. Nach der Lehre zur Industriekauffrau und danach abgeschlossener Berufsmatura im Jahr 2004 das Studium "Industrial Management" und im Jahr 2014 den BEd.abgeschlossen. Seit 2010 Lehrerin an der LBS Mitterdorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639473667
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639473667
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47366-7
- Veröffentlichung 09.03.2015
- Titel EQ vs. IQ
- Autor Margot Fraiß
- Untertitel Emotionale Kompetenz versus Kognitive Kompetenz
- Gewicht 125g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 72