Equibalancedistribution asymmetrische Dichteverteilung
Details
Marcus Hellwig zeigt, dass die kürzlich entwickelte Schiefe Verteilung, im Weiteren Equibalancedistribution (Eqb) genannt, für die Überprüfung des Prozessverhaltens von Funkübertragungen verwendet werden kann. Beobachtet wird, dass nahezu jegliche Streuung von Messwerten um einen Mittelwert ungleich schief verteilt ist. Diesem Umstand soll die Eqb dadurch Rechnung tragen, dass sie im symmetrischen Zustand eine vollständige Abbildung der Normalverteilung (NV) ist und die Summe der Wahrscheinlichkeitsdichte innerhalb der betrachteten Varianz gegen 1 konvergiert, gleich wie die Schiefen (asymmetrische Streuungen) links oder rechts des Mittelwertes (Erwartungswert m) positioniert sind.
Autorentext
Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.
Klappentext
Marcus Hellwig zeigt, dass die entwickelte Schiefe Verteilung, im Weiteren Equibalancedistribution (Eqb) genannt, für die Überprüfung jeglicher statistisch beobachteter Prozesse verwendet werden kann. Beobachtet wird, dass nahezu jegliche Streuung von Messwerten um einen Mittelwert ungleich schief verteilt ist. Diesem Umstand soll die Eqb dadurch Rechnung tragen, dass sie im symmetrischen Zustand eine vollständige Abbildung der Normalverteilung (NV) ist und die Summe der Wahrscheinlichkeitsdichte innerhalb der betrachteten Varianz gegen 1 konvergiert, gleich wie die Schiefen (asymmetrische Streuungen) links oder rechts des Mittelwertes (Erwartungswert m) positioniert sind.
Damit soll vom Grundsatz her ermöglicht werden, dass dem sogenannten p-hacking dadurch Einhalt geboten wird, dass die sogenannten Schwänze schiefer Häufigkeitsverteilungen, Messdaten aus z.B. Infektion, Temperatur, Unfälle und viele andere Anlässe, nicht mehr aus einer statistischen Analyse willentlich ausgeschlossen werden.
Der Inhalt
Die Gauß'sche symmetrische Normalverteilung wird erweitert durch einen weiteren Parameter welcher der Schiefe der zugrunde gelegten Häufigkeitsverteilung Rechnung trägt.
Die Zielgruppen
Alle Gruppen, die aus Messdaten statistisch-probabilistische Prozessbeurteilungen herleiten.
Der Autor
Marcus Hellwig ist Qualitätsmanager gemäß Qualifizierung durch Deutsche Gesellschaft für Qualität DGQ und Fachbuchautor.
Inhalt
Was Sie in diesem Essential finden können.- Einleitung.- Anlass.- Methoden objektiver Beurteilung der Übertragungsqualität.- Equibalancedistribution.-Gleichwichtungsverteilung.- Unterschiede.- Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658494803
- Auflage 2. Auflage 2025
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658494803
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-658-49480-3
- Titel Equibalancedistribution asymmetrische Dichteverteilung
- Autor Marcus Hellwig
- Untertitel Alternative zur Gaußschen symmetrischen Normalverteilung
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 75