Er war dem Mann restlos verfallen

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
QDH5I34PAR8
Stock 31 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Zwischen Stern und Hakenkreuz: Jakob Werlin Direktor bei Daimler-Benz und Freund des Führers

Ohne ihn gäbe es keinen Volkswagen, er war der Mann, der die innige Verbindung von Mercedes-Stern und Hakenkreuz beförderte: Jakob Werlin, Daimler-Benz-Direktor, Rennfahrer, SS-Mitglied und Freund Adolf Hitlers, aber auch Informand der Alliierten im Krieg eine schillernde deutsche Karriere.

Er war ein car guy, als die Autos noch motorisierte Kutschen waren, und die Automobile blieben sein Lebensthema. Der unpolitische Fachmann, als den er sich wähnte, wurde treuer Begleiter der Nationalsozialisten, er beförderte Hitlers Lieblingsprojekt, den KdF-Wagen, er verhandelte über die Gestellung von Zwangsarbeitern. Aber er bewahrte auch Menschen vor dem Konzentrationslager und vor dem Tod. Im Finale der Tausend Jahre wollte der Reichsführer SS Heinrich Himmler ihn und seine Vorstandskollegen verhaften, und nur das Kriegsende hat ihn gerettet.

Vor den Trümmern stehend, sah Jakob Werlin sich als Opfer, wurde interniert, fand später schnell seinen Weg und wurde der, als den er sich immer sah: ein unpolitischer Automobilfachmann und Unternehmer.


Autorentext
Der Autor Horst J. Rieth, Jahrgang 1951, arbeitete viele Jahre in der Automobilindustrie als Arbeitsrechtler, Personalmanager, Bildungsleiter, später als selbständiger Rechtsanwalt. 2020 erschien von ihm Zwei Marburger Szenische Annäherungen an Hermann Reis und Hans Krawielitzki. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in der Nähe von Stuttgart.

Klappentext

Ohne ihn gäbe es keinen Volkswagen, er war der Mann, der die innige Verbindung von Mercedes-Stern und Hakenkreuz beförderte: Jakob Werlin, Daimler-Benz-Direktor, Rennfahrer, SS-Mitglied und Freund Adolf Hitlers, aber auch Informand der Alliierten im Krieg - eine schillernde deutsche Karriere. Er war ein car guy, als die Autos noch motorisierte Kutschen waren, und die Automobile blieben sein Lebensthema. Der unpolitische Fachmann, als den er sich wähnte, wurde treuer Begleiter der Nationalsozialisten, er beförderte Hitlers Lieblingsprojekt, den KdF-Wagen, er verhandelte über die Gestellung von Zwangsarbeitern. Aber er bewahrte auch Menschen vor dem Konzentrationslager und vor dem Tod. Im Finale der "Tausend Jahre" wollte der Reichsführer SS Heinrich Himmler ihn und seine Vorstandskollegen verhaften, und nur das Kriegsende hat ihn gerettet. Vor den Trümmern stehend, sah Jakob Werlin sich als Opfer, wurde interniert, fand später schnell seinen Weg - und wurde der, als den er sich immer sah: ein unpolitischer Automobilfachmann und Unternehmer. Der Autor Horst J. Rieth, Jahrgang 1951, arbeitete viele Jahre in der Automobilindustrie als Arbeitsrechtler, Personalmanager, Bildungsleiter, später als selbständiger Rechtsanwalt. 2020 erschien von ihm "Zwei Marburger - Szenische Annäherungen an Hermann Reis und Hans Krawielitzki". Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in der Nähe von Stuttgart.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783758207884
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2023
    • Größe H227mm x B154mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783758207884
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7582-0788-4
    • Veröffentlichung 22.09.2023
    • Titel Er war dem Mann restlos verfallen
    • Autor Horst J. Rieth
    • Untertitel Jakob Werlin Direktor bei Daimler-Benz und Freund des Führers
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Olms Presse
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Historische Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.