Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
er(z)forschen
Details
Schneeberg ist der Name der Region zwischen dem Ridnaun- und dem Passeiertal in Südtirol. Durch diesen Bergkamm zieht sich das flächenmäßig größte Bergbaurevier Tirols, aus dem Bergleute 750 Jahre lang Blei, Kupfer und Zink gewonnen haben. Nach der Schließung im Jahr 1985 wurde ein Bergbaumuseum in der Erzaufbereitungsanlage im Talschluss von Ridnaun eröffnet.
Die vorliegende Arbeit ist ein Projekt für eine räumliche und organisatorische Weiterentwicklung dieses Museums, eine Symbiose von Forschung und Ausstellung. Nach einem geschichtlichen Abriss wird der architekturinteressierte Leser mittels Fotografien, Plandarstellungen und Grafiken durch das Gelände der Erzaufbereitungsanlage geführt.
Aus verschiedenen Blickwinkeln erhält der Betrachter Einblicke, Ausblicke und Durchblicke, die sich vor seinem inneren Auge zu einem Gesamtbild fügen. Das Buch zeichnet auf diese Weise eine Landkarte für die gedankliche Wanderung durch Geschichte, Gegenwart und den Entwurf einer möglichen Zukunft des Bergbaumuseums Ridnaun-Schneeberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639066913
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639066913
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06691-3
- Titel er(z)forschen
- Autor Gerda Polig
- Untertitel Ein Architekturprojekt über Forschung und Ausstellung in Ridnaun-Schneeberg
- Gewicht 409g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 264
- Genre Architektur