Erarbeitung der Prozessarchitektur für IT-gestützte Geschäftsprozesse

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
4U7AE085QF0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit wurde 2010 im weiterbildenden Masterstudiengang IT-Management an der FH Ingolstadt zur Erlangung des akademischen Grades MBA nebenberuflich erstellt. In der heutigen Zeit, welche geprägt ist von dem Fortschritt der Informationstechnologie, wird weltweit der Begriff Business Process Management (BPM) verwendet. Hierbei lässt sich aber zwischen betriebswirtschaftlichen BPM und technologischem BPM unterscheiden. Im Rahmen der Arbeit soll ein Konzept einer sinnvollen Prozessarchitektur für IT-gestützte Geschäftsprozesse erstellt werden. Hierbei wird vor allem der Weg vom Ist-Prozess über das Modell zum Sollprozess beschrieben. Im Rahmen des Konzeptes soll aber auch eine Handlungsempfehlung für Business und IT in Bezug auf Organisation, Methode und Tools für einen Business Analyst abgeleitet werden. Ich bedanke mich hiermit bei der Dräxlmaier Group, die mir die Möglichkeit gab, dass ich neben meiner Haupttätigkeit auch Termine bezüglich der Arbeit wahrnehmen konnte. Darüber hinaus geht mein Dank an die Ansprechpartner der Software AG , deren Vorgehensmodell gewählt wurde und die mir hilfreich zur Seite gestanden haben.

Autorentext

Andrea Hirschleb studierte Wirschaftsinformatik (Dipl.) an der FHAnsbach. Berufsbegleitend erlangte sie an der FH Ingolstadt mitErstellung dieser Arbeit den akademischen Grad "MBA" imweiterbildenden Masterstudiengang "IT-Management". Seit 2005arbeitet Sie bei der Dräxlmaier Group. Dort ist sie für dieIT-Projektmanagementmethode verantwortlich.


Klappentext

Die vorliegende Arbeit wurde 2010 im weiterbildenden Masterstudiengang IT-Management an der FH Ingolstadt zur Erlangung des akademischen Grades MBA nebenberuflich erstellt. In der heutigen Zeit, welche geprägt ist von dem Fortschritt der Informationstechnologie, wird weltweit der Begriff Business Process Management (BPM) verwendet. Hierbei lässt sich aber zwischen betriebswirtschaftlichen BPM und technologischem BPM unterscheiden. Im Rahmen der Arbeit soll ein Konzept einer sinnvollen Prozessarchitektur für IT-gestützte Geschäftsprozesse erstellt werden. Hierbei wird vor allem der Weg vom Ist-Prozess über das Modell zum Sollprozess beschrieben. Im Rahmen des Konzeptes soll aber auch eine Handlungsempfehlung für Business und IT in Bezug auf Organisation, Methode und Tools für einen Business Analyst abgeleitet werden. Ich bedanke mich hiermit bei der Dräxlmaier Group, die mir die Möglichkeit gab, dass ich neben meiner Haupttätigkeit auch Termine bezüglich der Arbeit wahrnehmen konnte. Darüber hinaus geht mein Dank an die Ansprechpartner der Software AG , deren Vorgehensmodell gewählt wurde und die mir hilfreich zur Seite gestanden haben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639383669
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639383669
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38366-9
    • Veröffentlichung 24.10.2011
    • Titel Erarbeitung der Prozessarchitektur für IT-gestützte Geschäftsprozesse
    • Autor Andrea Hirschleb
    • Untertitel - Handlungsempfehlung fr Business und IT -
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470