Erben und vererben für Dummies

CHF 23.20
Nicht lieferbar
SKU
R4UGL3DIPOK
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Wer möchte das nicht? Denen etwas hinterlassen, die man wirklich bedenken möchte. Das geht jedoch nur mit einem Testament, denn ohne die schriftliche Erklärung des »Letzten Willens« gilt die gesetzliche Erbfolge, die oft nicht den eigenen Wünschen entspricht: Hier erfahren Sie, was es mit der gesetzlichen Erbfolge und Pflichtteilsansprüchen auf sich hat. Der Autor hilft Ihnen beim Aufsetzen eines Testaments und erläutert, was Sie darin alles regeln können. Es spricht auch die Möglichkeit an zu schenken, statt zu vererben, gibt legale Steuertipps und erklärt, wie ein Testament in unterschiedlichen Lebenssituationen formuliert sein muss. Zahlreiche Checklisten und Mustervorlagen runden den Band ab.

"... mit zahlreichen Checklisten und Mustern, hilft der Titel beim Aufsetzen eines Testaments,erläutert die Erbfolge und Pflichtteilsansprüche. ..."
(EKZ 3. Dezember 2018)

Autorentext
Dr. Karl-Heinz Belser hat jahrelange Erfahrung im Management von Fachverlagen sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Seit 1982 ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht; ist Autor zahlreiche Fachveröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge zum Thema.

Inhalt

Über den Autor 7

Einführung 23

Über dieses Buch 23

Was dieses Buch nicht ist 24

Konventionen in diesem Buch 25

Was Sie nicht lesen müssen 25

Törichte Annahmen über den Leser 26

Wie dieses Buch aufgebaut ist 26

Teil I: Die Bestimmungen des Erbrechts verstehen 27

Teil II: Erbschaft und Finanzamt 27

Teil III: Richtig vererben in allen Lebenslagen 27

Teil IV: Vererben und schenken mit 'warmer Hand' 28

Teil V: Der Todesfall ist eingetreten 28

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 28

Wie es weitergeht 28

TEIL I DAS ERBRECHT VERSTEHEN 29

Kapitel 1 Wenn nichts geregelt ist: Die gesetzliche Erbfolge 31

Die Grundprinzipien des deutschen Erbrechts 31

Die Testierfreiheit 32

Der 'Vonselbsterwerb' und die 'Universalsukzession' 32

Die gesetzliche Erbfolge der Verwandten 33

Erben nach Ordnungen 33

Kinder als Erben 35

Die Adoption 35

Erben nach Stämmen 35

Eltern als Erben 37

Großeltern und Urgroßeltern als Erben 37

Ehepartner als Erben 38

Bestehen der Ehe 38

Erbrecht des Ehepartners neben Verwandten 39

Einfluss des Güterstands auf das Erbrecht des Ehepartners 40

Und was gibt es noch ? 45

Das Erbrecht der gleichgeschlechtlichen Lebenspartner 46

Das Erbrecht des Staates 46

Kapitel 2 Was ein Testament oder Erbvertrag regeln kann 47

Die Testierfreiheit 47

Das Testament 48

Die Testierfähigkeit 48

Die verschiedenen Testamentsformen 49

Das gemeinschaftliche Testament 55

Die Form des gemeinschaftlichen Testaments 56

Inhalt und rechtliche Folgen 56

Auswege aus dem gemeinschaftlichen Testament 59

Der Erbvertrag 60

Grundlagen eines Erbvertrags 60

Auflösung des Erbvertrags 61

Der Inhalt letztwilliger Verfügungen 62

Der Umfang des Nachlasses 62

Die Erbenstellung und der 'Erbanteil' 63

Vermächtnis 66

Grundsätze zum Vermächtnis 66

Verschiedene Arten von Vermächtnissen 67

Teilungsanordnung 67

Auflage 68

Der digitale Nachlass 69

Kapitel 3 Enterbte Angehörige: Das Pflichtteilsrecht 71

Der Anspruch auf einen Pflichtteil 72

Die Pflichtteilsberechtigten 72

Die Enterbung 73

Höhe des Pflichtteilsanspruchs 75

Berechnung des Pflichtteils 75

Wahlrecht bei belastetem Erbteil 77

Bewertung des Nachlasses 78

Die Ergänzung des Pflichtteils 78

Schenkungen zu Lebzeiten 78

Anrechnung beim Pflichtteilsausgleich 79

Schuldner des Pflichtteilsergänzungsanspruchs 81

Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs 82

Anrechnung und Ausgleich von Zuwendungen 82

Gewollte Anrechnung des Erblassers 82

Gesetzlicher Ausgleich von Zuwendungen unter Abkömmlingen 83

Entzug des Pflichtteils 83

Die Gründe für die Entziehung des Pflichtteils 84

Form der Entziehung des Pflichtteils 84

Verzeihung 84

Rechtsfolge der Entziehung des Pflichtteils 85

Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht 85

Der Pflichtteilsverzicht 85

Ausnahmsweise Stundung des Pflichtteilsanspruchs 86

Kurze Verjährung 87

Die Auskunftspflicht des Erben 88

Kapitel 4 Erben nacheinander: Die Vor- und Nacherbschaft 91

Vor- und Nacherbeneinsetzung 93

Gestaltungsmöglichkeiten 94

Der nicht befreite Vorerbe 94

Der befreite Vorerbe 95

Auskunfts- und Sicherungsrechte des Nacherben 95

Das gemeinsame Testament von Eheleuten 96

Vorversterben des Vor- oder Nacherben 96

Nacherbenstellung als Anwartschaft 96

Kapitel 5 Die lieben Miterben und die Verteilung des Nachlasses 97

Die Gemeinschaft über den Nachlass 97

Verfügung über den Erbteil 98

Aufteilung des Nachlasses 98

Grundsätze der Aufteilung des Nachlasses 99

Die einvernehmliche Teilung 99

Die streitige Teilung 100

Die gemeinsame Verwaltung 101

Haftung und Ausgleich der Erbengemeinschaft 102

Kapitel 6 Der Testamentsvollstrecker: Wenn Streit vermieden werden soll 103

Aufgaben des Testamentsvollstreckers 104

Die Abwicklungsvollstreckung 105

Die Verwaltungsvollstreckung 106

Die Vor- und Nacherbschaftsvollstreckung 106

Die Vermächtnisvollstreckung 107

Die Rechte der Erben 107

Die Ernennung des Testamentsvollstreckers 107

Die Annahme des Amtes 109

Umfang der Testamentsvollstreckung 109

Haftung des Testamentsvollstreckers 110

Das Honorar des Testamentsvollstreckers 110

TEIL II ERBSCHAFT UND FINANZAMT 113

Kapitel 7 Die Erbschaft- und Schenkungsteuer: Wer zahlt wie viel? 115

Komplexität erfordert Beratung 115

Nicht die Steuer bestimmt die Gestaltung 117

Die Erläuterung der Begriffe 117

Die Steuerklassen 118

Steuerklasse I 118

Steuerklasse II 119

Steuerklasse III 119

Berechnung des Steuerbetrags 119

Der Steuersatz 120

Die Steuertabelle 120

Konkrete Berechnung der Erbschaftsteuer 120

Kapitel 8 Freibeträge, die sich lohnen 123

Der persönliche Freibetrag 123

Die konkrete Freistellung 123

Nutzung der Freibeträge alle zehn Jahre 124

Steuerfreiheit von Familienheimen 125

Für Ehepartner 125

Für Kinder und Enkelkinder 126

Weitere Freibeträge 128

Hausrat und andere bewegliche Gegenstände 128

Der sogenannte Dreißigste als Übergang 129

Angemessenes Entgelt für Pflege- und Unterhaltsleistungen 129

Versorgungsfreibetrag 130

Der Zugewinnausgleich 130

Verschonung von Unternehmern 132

Kapitel 9 Die Bewertung des Nachlasses 133

Geldvermögen 133

Bewegliche Gegenstände 134

Betriebsvermögen und Anteile an Kapitalgesellschaften 134

Immobilien 134

Unbebaute Grundstücke 135

Bebaute Grundstücke 135

Steuerprivileg für vermietete Wohngrundstücke 137

Nachlassverbindlichkeiten 138

Kapitel 10 Besteuerung von Erbschaften bei Auslandsbezug 141

Inländer als Steuerpflichtige 141

Gefahr der Doppelbesteuerung 141

Doppelbesteuerungsabkommen 142

Besteuerung von Ausländern 143

Kapitel 11 Das Besteuerungsverfahren 145

Meldepflichten 145

Gerichte und Behörden 146

Das Verfahren beim Finanzamt 146

Abgabepflicht für Steuererklärung 147

Der Einspruch gegen den Steuerbescheid 147

Zahlungspflicht für die Erbschaftsteuer 147

Das Verfahren vor dem Finanzgericht 148

Die Grunderwerbsteuer 148

Einkommensteuer für den Verstorbenen und den Erben 148

Einkommensteuer des Verstorbenen 148

Einkommensteuer des Erben 149

TEIL III RICHTIG VERERBEN IN ALLEN LEBENSLAGEN 151

Kapitel 12 Regelungen für Alleinstehende 153

Ledige ohne Kinder 153

Die gesetzliche Erbfolge 153

Die Pflichtteilsberechtigten 154

Die Regelungen 155

Ledige mit Kindern 155

Gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsansprüche 155

Minderjährige und Problemkinder 156

Geschiedene 156

Gewolltes Erbrecht auch nach Scheidung 159

Verwitwete 159

Die gesetzliche Erbfolge und die Pflichtteilsansprüche 159

Die Bindungswirkung eines gemeinsamen Testaments 160

Flucht aus der Bindungswirkung 160

**Kapitel 13 Regelungen für Ehepartner u…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527715428
    • Auflage 2. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B176mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783527715428
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-71542-8
    • Veröffentlichung 12.09.2018
    • Titel Erben und vererben für Dummies
    • Autor Karl-Heinz Belser
    • Untertitel ...für Dummies
    • Gewicht 604g
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Anzahl Seiten 336
    • Lesemotiv Orientieren
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.