Erbliche Polyposis-Syndrome des Magendarmtraktes

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
FG9T7ODSQ6M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Monogen erbliche adenomatöse Polyposis-Syndrome des Magendarm-traktes sind für nahezu 1% aller Fälle von Dickdarmkrebs verantwortlich. Eine frühe Diagnose ist entscheidend, da effektive Methoden der Vorsorge und Therapie bestehen. Die Aufklärung der genetischen Ursachen und Beschreibung der Krankheitsverläufe stellt eine wichtige wissenschaftliche Aufgabe dar, die die medizinische Betreuung der Familien verbessert, andererseits aber auch das pathogenetische Verständnis des Dick-darmkrebses im Allgemeinen fördert. Aufbauend auf grundlegenden Untersuchungen zur familiären adenomatösen Polyposis (FAP) in den 1990er Jahren charakterisieren die in dieser Habilitationsschrift zusam-mengefassten Studien erweiternd und vertiefend verschiedene Muta-tionsarten des APC-Gens und spezielle klinische Manifestationen der FAP. Ein weiterer Schwerpunkt war die genetische und phänotypische Untersuchung der seit Kurzem bekannten MUTYH-assoziierten Polyposis (MAP). Es handelt sich um Arbeiten der humangenetischen Grund-lagenforschung, die sich an medizinisch relevanten Aspekten der Krankheitsbilder orientieren und erst durch die Größe des langjährig erschlossenen Patientenkollektivs möglich wurden.

Autorentext

geb. 1968; 1987-95 Studium d. Humanmedizin (Marburg, Graz); 1996-97 Uni-Kinderklinik Köln; 1998-2001 Abt. f. Pathol. d. Ruhr-Uni Bochum; 2001 Promotion; seit 2001 Institut f. Humangenetik d. Uni-Klinikums Bonn; seit 2006 Facharzt f. Humangenetik; seit 2007 Oberarzt; seit 2008 Leiter d. Arbeitsgruppe "Erbliche Polyposis-Syndrome"; 2009 Habilitation


Klappentext

Monogen erbliche adenomatöse Polyposis-Syndrome des Magendarm-traktes sind für nahezu 1% aller Fälle von Dickdarmkrebs verantwortlich. Eine frühe Diagnose ist entscheidend, da effektive Methoden der Vorsorge und Therapie bestehen. Die Aufklärung der genetischen Ursachen und Beschreibung der Krankheitsverläufe stellt eine wichtige wissenschaftliche Aufgabe dar, die die medizinische Betreuung der Familien verbessert, andererseits aber auch das pathogenetische Verständnis des Dick-darmkrebses im Allgemeinen fördert. Aufbauend auf grundlegenden Untersuchungen zur familiären adenomatösen Polyposis (FAP) in den 1990er Jahren charakterisieren die in dieser Habilitationsschrift zusam-mengefassten Studien erweiternd und vertiefend verschiedene Muta-tionsarten des APC-Gens und spezielle klinische Manifestationen der FAP. Ein weiterer Schwerpunkt war die genetische und phänotypische Untersuchung der seit Kurzem bekannten MUTYH-assoziierten Polyposis (MAP). Es handelt sich um Arbeiten der humangenetischen Grund-lagenforschung, die sich an medizinisch relevanten Aspekten der Krankheitsbilder orientieren und erst durch die Größe des langjährig erschlossenen Patientenkollektivs möglich wurden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639289190
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 80
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639289190
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28919-0
    • Titel Erbliche Polyposis-Syndrome des Magendarmtraktes
    • Autor Stefan Aretz
    • Untertitel Genetische Untersuchungen zur Aufklärung der Heterogenität adenomatöser Polyposis-Syndrome
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.