Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Erbunwürdigkeit und Elternunterhalt im Internationalen Privatrecht
Details
Am Beispiel des Elternunterhalts werden Parallelen der Erbunwürdigkeit und der Unterhaltsverwirkung auf Sachnormebene entwickelt. Hierbei gewonnene Erkenntnisse werden im kollisionsrechtlichen Teil der Untersuchung verwertet. Abschließend werden verfahrensrechtliche Aspekte des Erbunwürdigkeitsrechts in grenzüberschreitenden Fällen beleuchtet.
Bereits die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Rechtsfiguren Erbunwürdigkeit und Unterhaltsverwirkung weist interessante Parallelen auf. Dargestellt am praxisrelevanten Beispiel des Elternunterhalts wird in der Arbeit die Forderung nach einem gebotenen Gleichlauf beider Institute entwickelt. Auf Ebene der Sachnormen auftauchende Probleme konzeptioneller Art setzen sich im Kollisionsrecht fort. So werfen Bezugspunkte zu mehreren Rechtsordnungen insbesondere im Erbunwürdigkeitsrecht Anknüpfungsfragen
kollisionsrechtlicher Art auf. Soweit nach fremdem Recht Unterhaltspflichtverletzungen zur Erbunwürdigkeit führen, stellen sich weitere kollisionsrechtliche Probleme. Die Untersuchung schließt mit einem Blick auf verfahrensrechtliche Aspekte bei grenzüberschreitenden Fällen der ErbunwErbunwürdigkeit.
Autorentext
Michael Nehmer, Studium und Referendariat in Heidelberg, Montpellier, Rottweil und Palermo; seit 2011 als Rechtsanwalt tätig.
Inhalt
Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Erbunwürdigkeit, des Elternunterhalts und der Unterhaltsverwirkung Unterhaltspflichtverletzung als Erbunwürdigkeitsgrund Qualifikationsprobleme der Erbunwürdigkeit Rechtsvergleichung Erbrechtsverordnung Erbunwürdigkeitsvorschriften mit Unterhaltsbezug und Kollisionsrecht Anfechtungsverfahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631649985
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Editor Erik Jayme
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631649985
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64998-5
- Veröffentlichung 06.12.2013
- Titel Erbunwürdigkeit und Elternunterhalt im Internationalen Privatrecht
- Autor Michael Nehmer
- Untertitel Eine historisch-rechtspolitische Betrachtung
- Gewicht 480g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 266
- Lesemotiv Verstehen